Anzeige
Anzeige

Fleischfreier Donnerstag in Bremen

In Bremen wird es zukünftig donnerstags kein Fleisch mehr geben – dem Klima zuliebe. Die Bürgerstiftung Bremen hat die Initiative „fleischfreier Donnerstag“ ins Leben gerufen, die heute startet.

Initiator dieser Idee sind die Tierrechtsorganisation PETA und der Vegetarierbund Deutschland. In einem gemeinsamen Brief informierten sie Anfang Dezember viele deutsche Städte über die Vorteile eines fleischfreien Wochentages. Hauptgrund für das Anliegen der Initiatoren ist der Klimaschutz: Wer einmal die Woche kein Fleisch isst, der spart aufs Jahr gerechnet den CO2-Ausstoß von 13 Autos. PETA und VEBU boten in ihrem Brief an, den Städten mit Infomaterial und Broschüren beratend zur Seite zu stehen. In Bremen wird die Inititative von mehreren Einrichtungen unterstützt, von heute an dabei sind zum Beispiel die KiTa Bremen, die Bremer Energie-Konsens GmbH und die AOK. Folgen sollen Schulen, Kantinen, Kirchen und Restaurants.

Vorbild für das Konzept ist übrigens die Stadt Gent: Hier gibt es seit Mai 2009 einen „Veggieday“. Beamte und gewählte Politiker essen immer donnerstags vegetarisch, und auch in Kindergärten und Schulen gibt es an diesem Tag kein Fleisch. Außerdem bieten viele Restaurants ein spezielles Veggie-Menü an. In England kämpft Paul McCartney seit Jahren für einen „meatfree monday“.

VG-Wort Pixel