Autor Jörg Steinleitner lässt den Leser Eintauchen in den Alltag, die Arbeit und das Lebensgefühl regionaler Erzeuger und Lebensmittelhandwerker. Kennenlernen kann man zum Beispiel den Metzger Steffen Sägel, der früher einmal Schäfer war oder Georg Schlickenrieder, der auf seinem Hof alte Tierrassen züchtet und sie so vor dem Aussterben rettet. Leckerbissen der besonderen Art verschafft dem Leser auch Fischzüchter Alfred Lick, der in einem von sprudelndem Quellwasser gespeisten Becken jedes Jahr ein paar Tausend Fischeier großzieht.
Die Rezepte des Buches kommen auch im "Pschorr" auf den Tisch, darunter zum Beispiel Lammragout mit Tomatenkrapfen und Bärlauchspätzle, deftiges Ochsengulasch mit Brezenknödeltalern, geschmorter Hirschkalbbraten in Wacholdersauce mit Rosenkohlsäckchen, ein krustiger Schweinsbraten oder eine Suppe vom geräucherten Saibling mit Petersilienflan. Neben traditionellen Gerichten finden sich im Buch auch extravagante Rezepte wie ein Tatar vom geräucherten Saibling mit Kartoffelchips und Orangen-Crème-fraîche.
Der Leser findet auch süße Leckereien wie einen warmer Schokokuchen mit hausgemachtem Fruchtsorbet oder verschiedene Apfelkücherl-Rezepte. Auch bei den Gerichten wird deutlich, dass es um nachhaltige Kreisläufe geht. Nichts bleibt übrig, alles wird verwendet, zum Beispiel in Form von hausgemachten Leberknödeln oder Sülze.
"Heimat auf dem Teller: Heimische Produzenten - Ehrliche Produkte - Schmackhafte Rezepte" ist im Tre Torri Verlag erschienen und kostet 24,90 Euro. Hier können sie das Buch bestellen.