
Die Autorin Anissa Helou vereint in diesem Buch gekonnt 300 traditionelle muslimische Rezepte aus den unterschiedlichsten Ländern. Darüber hinaus erfährt der Leser Wissenswertes zur muslimischen Welt – das alles in einem hochwertig gestalteten Buch mit schönen Bildern. Jedes Rezept wird außerdem von einer Erklärung begleitet, woher es stammt und was das Besondere daran ist.

Vor dem Rezeptteil im Buch gibt es im ersten Kapitel allerhand Wissenswertes: z. B. Zu Datteln und Brot – Grundnahrungsmitteln in der islamischen Welt sowie wichtigen Festen. Dann folgen die leckersten Brotrezepte für Pita-Brot, arabisches Dattelbrot, syrisches Fatteh und ägyptischen Brotpudding.
Ein Fokus in der islamischen Küche liegt auf der Verarbeitung des ganzen Tieres: So gibt es Rezepte für gebratene Zicklein, mit Innereien gefülltes iranisches Lamm, vielfältige Hackfleischgerichte und Rezepte aus Milchprodukten wie den bekannten Mango-Lassi. Es folgen Getreide-, Pasta- und Hülsenfrucht-Rezepte wie das saudische Garnelen-Risotto, saudischer Fischcouscous und libanesische Linsensuppe. Im Kapitel „Das Meer“ locken indonesisches Fischcurry und algerische Fischküchlein. Gewürze und -pasten dürfen ebenfalls nicht fehlen, deshalb gibt es auch dazu ein ganzes Kapitel mit köstlichen Rezepten wie Garam Masala oder Dukkah.

Frisches Gemüse – das folgende Kapitel – schmeckt gut in Taboulé, als vegetarisch gefüllte Mangoldblättchen oder als Dip von gegrillter Aubergine.
Den Abschluss des Buches machen im achten Kapitel süße Leckereien: Libanesischer Käsekuchen, Baklava und Chai-Tee sind ein tolles Finale.
Da der Islam weit verbreitet ist – von Teilen Afrikas über Afghanistan, Bangladesch, Pakistan bis hin zu Indien, Teilen Chinas und Usbekistan und Indonesien – bietet das Buch ein großes Spektrum an Rezepten. Inspirierend und lecker!
Die Autorin Anissa Helou wurde 2013 zu einer der 100 mächtigsten, arabischen Frauen gekürt und verfasst, inzwischen in Italien lebend, Rezeptbücher über den Mittelmeerraum sowie den Nahen und Mittleren Osten.
Anissa Helou „Das Leben ein Fest – Das Kochbuch der islamischen Welt“ , 48 Euro, AT Verlag