
Drei Hauptzutaten? Ja, und zwar in den verschiedensten Kombinationen: "Karotten, Mandeln und Kreuzkümmel" beispielsweise bilden ein leckeres Gericht, das sich hervorragend mit warmen Fladenbrot und Hummus genießen lässt. Aus den drei Basiszutaten "Huhn, Tomaten und Estragon" lässt sich ein köstliches Ofengericht zaubern, das durch seinen eigenen Bratensaft ein intensives Aroma erhält. "Rote Bete, Feta und Walnüsse" bilden ein unschlagbares Trio, das als Vorspeise genossen werden kann oder eine köstliche Beilage bietet.
Die Basis der Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall bilden immer drei Zutaten, die sich durch Konsistenz und Geschmack unterscheiden und sich geschmacklich hervorragend ergänzen. Die Qualität der Produkte spielt für den britischen Fernsehkoch eine große Rolle. So stammt das Gemüse in seinem Restaurant River Cottage häufig aus seinem eigenen Gemüsegarten. Neben den drei Grundprodukten gehören auch Zutaten aus dem Vorratsschrank wie Öl, Pfeffer und Salz mit dazu. Der Grundgedanke, einfache Rezepte aus drei Basis-Elementen zu entwickeln, führt zu raffinierten Kombinationen. So erhält man mit "Räucherfisch, Lauch und Kartoffeln" eine herrlich cremige Kartoffelsuppe, auf die als vierte Zutat gerne noch Petersilie gestreut werden kann. Aus "Brennesseln, Käse und Blätterteig" wird ein leckerer pikanter Blechkuchen und mit "Baiser, Kaffee und Schwarzen Johannisbeeren" gelingt ein verführerisches Desserts, das als Extra auch noch einen Schlag Sahne vertragen kann - wenn man möchte.
Ein ganz feines inspirierendes Kochbuch, das zum Ausprobieren und Variieren anregt. So finden sich zu jedem Rezept Ideen und Tipps für weitere Zutatenkombinationen und saisonale Alternativen. Die großartigen, satten Bildern von Simon Wheeler wecken bereits beim Durchblättern die Lust aufs Kochen und den Appetit auf all die köstlichen Gerichte: Einfach, kreativ und lecker.
Hugh Fearnley-Whittingstall: Drei gute Dinge auf dem Teller ist im AT Verlag erschienen und kostet 24,90 €.
"Hugh Fearnley-Whittingstall: Drei gute Dinge auf dem Teller" hier bestellen
Hier geht's zum Interview mit Hugh Fearnley-Whittingstall auf essenundtrinken.de.