Anzeige
Anzeige

Jerusalem - Das Kochbuch

Falafel, Hummus, Brathähnchen mit Topinambur und Zitrone oder Mutabbaq (ein Dessert aus gesüßtem Schafskäse): Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi versammeln in „Jerusalem – Das Kochbuch“ Rezepte ihrer Kindheit: israelische und palästinensische Klassiker, die sie neu interpretieren. In den wunderbaren Rezepten spiegeln sich die vielfältigen Einflüsse der Küche Jerusalems wieder.
Kulinarische Melange : Jerusalem - Das Kochbuch
Kulinarische Melange : Jerusalem - Das Kochbuch
© Dorling Kindersley

Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi sind beide in Jerusalem aufgewachsen. Der eine im palästinensischen, der andere im israelischen Teil der Stadt. Kennen gelernt haben sie sich jedoch in London, wo sie inzwischen gemeinsam ein Restaurant und drei Delis führen. Ihre Küche ist bekannt für ihre frischen und aromatischen Gerichte. Lieblingszutaten: Zitrone, Granatapfel und Chili. Für "Jerusalem - Das Kochbuch“ haben sie die Rezepte ihrer Kindheit gesammelt und neu interpretiert: Eine sehr persönliche Auswahl, die den Charme und die Besonderheit Jerusalems hervorhebt – die Stadt beheimatet drei Weltreligionen und ist durch Konflikte geprägt. Herausgekommen ist ein grandioses Kochbuch mit großartigen, köstlichen Gerichten und spannenden Geschichten zur Herkunft der Rezepte, raffinierten Variationen und persönlichen Berichten.

Brick (gefüllte, frittiert hauchdünne Teigtaschen), Shakshuka (ein Pfannengericht aus Ei, Tomaten und Chili), Musabaha (warme Kichererbsen mit Hummus) und geröstetes Pitabrot, das traditionell mit eingelegtem Gemüse, Rettich und Frühlingszwiebeln zum Frühstück serviert wird, oder Mejadra (ein Linsengericht mit süßlichen knusprigen Zwiebelringen) – diese Gerichte packte Samis Familie ein, wenn es zum Picknicken nach Jericho ging. Durch die Rezepte und Geschichten erfahren wir eine Menge über das Leben in Jerusalem. Sie führen uns auf eine kulinarische sowie kulturelle Reise in die Heilige Stadt. Die wunderbaren Fotos von Jonathan Lovekin setzten nicht nur die Rezepte perfekt in Szene, sondern fangen auch die Atmosphäre der Stadt und ihrer Menschen ein.

Jerusalem - Das Kochbuch ist bei Dorling Kindersley erschienen und kostet 24, 95 €.

"Jerusalem - Das Kochbuch" hier bestellen

www.ottolenghi.co.uk

VG-Wort Pixel