Deutschland kommt auf den Geschmack. Eine Woche lang beleuchten Händler und Produzenten, Verpfleger und Gastronomen, Verbände und Vereine das Thema Geschmack in all seinen Facetten. Ob Kochen und gemeinsam Essen, Spiele rund um die gesunde Ernährung, praktische Vorstellungen von Herstellungsprozessen oder Lesungen von kulinarischen Texten - beim bunten Angebot der Geschmackstage 2010 ist einiges geboten. Mit den verschiedenen Veranstaltungen soll das Bewusstsein für gesunde und schmackhafte Ernährung geschult werden; und wie sollte das besser funktionieren als mit Spiel und Spaß rund ums Thema Geschmack? Da das Angebot so mannigfaltig ist, gibt es während der Geschmackstage verschiedene Thementage:
Aktionstage
Sonntag, 3. Oktober 2010:
Geschmackstage Auftakt 2010 - Erntedank
Montag, 4. Oktober 2010:
Erzeugung, Handwerk, Verarbeitung - Wo kommen die Lebensmittel eigentlich her?
Dienstag, 5. Oktober 2010:
Schule und Bildung - Was Hänschen nicht lernt!
Mittwoch, 6. Oktober 2010:
Markttreiben und Handel - regional und saisonal. Was kommt wann und in welcher Qualität in den Topf und auf den Teller?
Donnerstag, 7. Oktober 2010:
Aktionstag Kita, Kantine, Kaffeekränzchen - Geschmackserlebnisse ein Leben lang
Freitag, 8. Oktober 2010:
Chemie oder Natur - wissenschaftliche Einblicke in Geschmack und Sensorik
Samstag, 9. Oktober 2010:
Köstliches Deutschland 2010 - Große Schlussveranstaltung in Essen mit Bundesministerin Aigner und Sternekoch Johann Lafer
Weitere Informationen zu den Geschmackstagen 2010 und den Veranstaltern aid und Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finden Sie auf der Homepage der Geschmackstage 2010.