Anzeige
Anzeige

"Cold Brew" Tee

Die Temperaturen steigen, die Getränke werden kühler - auch Tee schmeckt jetzt am besten kalt: Bei der "Cold Brew" Methode wird loser Tee kalt aufgegossen und zieht einige Stunden. Durch das langsame Extrahieren der Aromen entfaltet sich die Süße des Tees stärker.

Cool and sweet: Die Cold Brew Methode ist die perfekte Tee-Alternative für heiße Sommertage. Loser Tee wird in einer Karaffe mit kaltem Wasser aufgesossen und zieht für einige Stunden - bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. Je nach Teesorte sollte der Tee zwei bis vier oder vier bis acht Stunden seine Aromen entfalten können, bevor er getrunken wird.

Die Berliner Tee-Experten von P & T haben zum kalten Aufbrühen von Tee das Active Cold Brew Set zusammengestellt. Es enthält den Cylinder-Pot - eine Glaskanne, auf die ein feines Edelstahl-Sieb gesetzt wird, das nach dem Ziehen den losen Tee herunterdrückt -, zwei Glasbecher und zwei Teeklassiker plus Anleitung.

Durch den Kaltaufguss werden die Teearomen sehr langsam extrahiert, was zu einem intensiveren, saften und vor allem süßeren Teegeschmack führt. Doch die Cold Brew Methode braucht eine gewisse Vorbereitung: Japanische Grüntees haben die kürzeste Ziehzeit von circa zwei Stunden, Schwarzer Tee jedoch kann sogar acht Stunden oder auch über Nacht durchziehen. Danach: kühl genießen!

Das Active Cold Brew Set von P & T ist für 49,- € (UVP) über www.paperandtea.com zu bestellen.

Der perfekte Sommerdrink: "Cold Brew" Tee
Der perfekte Sommerdrink: "Cold Brew" Tee
© P & T - Paper & Tea GmbH
VG-Wort Pixel