Inhaltsverzeichnis
Wie kaum eine andere Stadt in Europa ist Amsterdam berühmt für seine Offenheit gegenüber neuen Einflüssen. Dies spiegelt sich auch auf dem kulinarischen Stadtplan wieder: In der Gastroszene treffen die verschiedensten Esskulturen der Welt aufeinander, kleine Lebensmittelproduzenten aus der Stadt oder dem Umland füllen die Regale der Spezialitätenhändler, Einheimische und Touristen kommen auf Foodmärkten zusammen. Gerade in den Abendstunden sind es die besonderen Restaurants und Bars der Stadt, die den Übergang in das blühende Nachtleben der Stadt einläuten.

Foodhallen
Ein wunderbares Beispiel für moderne, urbane Markthallen-Kultur liefern die Foodhallen im Viertel Da Costabuurt westlich des Zentrums von Amsterdam. In stillgelegten Gebäuden der städtischen Straßenbahn entstand in den letzten Jahren ein Hotspot für lokale Produzenten, Kleingastronomen und Street Food-Händler. Viele der Stände gelten inzwischen als Institution, wie zum Beispiel Viêt View für vietnamesische Bánh Mì, Caulils für Käse oder The Rough Kitchen für BBQ-Küche. Es gibt sowohl eine Wein- als auch eine Craft Beer-Bar und (meistens) genügend Platz, um sich an langen Tafeln zum Essen niederzulassen.
Bellamyplein 51, 1053 AT Amsterdam So-Do 11-23:30 Uhr, Fr-Sa 11-1 Uhr www.foodhallen.nl

Librije's Zusje
Eines der gastronomischen Aushängeschilder der Stadt ist das Restaurant Librije's Zusje im Waldorf Astoria Amsterdam. Bereits sieben Monate nach der Eröffnung konnte sich das Team um Küchenchef Sidney Schutte aus dem Stand zwei Michelin-Sterne erkochen. Schutte selbst erlernte und perfektionierte sein Kochhandwerk in den heimischen Niederlanden, bevor er mehrere Jahre in der Sternegastronomie Hong Kongs ein Zuhause fand. Das Verkostungsmenü wie auch die à-la-carte-Optionen zeichnen sich dementsprechend durch die kreative Kombination regionaler und asiatischer Spitzenprodukte aus. Vor allem die vegetarischen Kreationen genießen einen ausgezeichneten Ruf.
Herengracht 542-556, 1017 CG Amsterdam Di-Sa 18:30-22:30 Uhr Fr-Sa Lunch 12:30-14 Uhr www.librijeszusje.nl

Brandt & Levie
Wie man einen urbanen Lebensstil, althergebrachte Handwerkskunst und ein Bewusstsein für beste Produktqualitäten perfekt zusammenbringt, zeigen die Metzger von Brandt & Levie. Die drei jungen Gründer Geert van Wersch, Jiri Brandt und Samuel Levie bereisten Italien, um dort von den besten Metzgern die Kunst der Schinken- und Wurstherstellung zu erlernen. Mit Erfolg: Die lange gereiften Schinken und Rohwürste wie auch die frischen Produkte haben den Status als Geheimtipp längst hinter sich gelassen. Kein Wunder, wissen die "Worstmakers" doch auch immer wieder zu überraschen. Neben Klassikern wie Salsiccia, Leberwurst oder Merguez finden sich im Sortiment auch Porchetta, Lavendel-Salami oder Bratwurst mit Ras-el-Hanout und Pistazie. Die Produkte von Brandt & Levie finden sich inzwischen bei vielen Feinkosthändlern der Stadt, die größte Auswahl gibt es jedoch in der Metzgerei selbst.
Archangelkade 9, 1013 BE Amsterdam Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-17:30 Uhr www.brandtenlevie.nl
Tales & Spirits
Zum Abschluss des kulinarischen Wochenendes empfiehlt sich ein Drink in der Bar Tales & Spirits. Im Drinks International-Ranking der 50 besten Bars der Welt landete sie im Jahr 2016 auf Platz 18 – kein Wunder, wenn man sich die Barkarte betrachtet. Hier werden frische Zutaten, selbst angesetzte Sirupe und Essenzen sowie exklusive Spirituosen zu grandiosen Drink-Kreationen vermählt. Ein kleines Restaurant, in dem Gerichte wie Austern, Trüffelrisotto oder gegrillte Entenleber serviert werden, setzt der Location die Krone auf. Tagsüber empfiehlt sich auch ein Besuch im direkt benachbarten Atelier de T&S, dem hauseigenen Antiquitätengeschäft für Gläser, Barzubehör und allem, was eine stilvolle Homebar benötigt.
Lijnbaanssteeg 5-7, 1012 TE Amsterdam Di-Do+So 17:30-1 Uhr, Fr-Sa 17:30-3 Uhr www.talesandspirits.com