Inhaltsverzeichnis
Für die kulinarische Landschaft Londons wäre es eine Beleidigung, sie auf Fish & Chips, reichhaltiges Frühstück und Five o' Clock Tea zu reduzieren. Die besondere Energie der englischen Hauptstadt wirkt seit jeher wie ein Magnet auf die verschiedensten Kulturen der Welt. Eine Entwicklung, die auch Gastronomie und Lebensmittelhandwerk der Stadt maßgeblich geformt hat. London ist einer der großen Hotspots für Genussmenschen rund um die Welt – das nächste stylishe Café, der nächste Feinkostladen, die nächste Cocktailbar oder das nächste Sternerestaurant sind immer nur wenige Tube-Stationen entfernt.
Brick Lane Market
Ein Marktbummel gehört zu einem Besuch in London wie die Queen zum Buckingham Palace. Auf dem Brick Lane Market mag es zuweilen etwas hektisch zugehen, doch für Hungrige lohnt sich der Einsatz definitiv: Zwischen Flohmarktständen und Marktschreiern befinden sich kleine Stände mit französischen Galettes, indischen Pakoras, Sushi, Patisserie oder orientalischen Kebabs. Dazu ist die Straße von diversen alteingesessenen Curry-Häusern gesäumt. Falls der Hunger immer noch nicht gestillt ist, geht es weiter ins Boiler House, eine typisch szenige Markthalle mit über 30 Ständen, die mit kleinen Portionen zum Durchprobieren einladen.
91 Brick Ln, London E1 6QR Sa 11-18 Uhr, So 10-17 Uhr www.visitbricklane.org
Marc Patisserie
Es gibt in London viele Konditoreien und Pastry Shops – und es gibt die Marc Patisserie im Selfridges auf der Oxford Street. Erdacht wurde das Konzept von den Gastronomen hinter den Michelin-besternten Restaurants Umu und The Greenhouse. Mit Éclairs, Macarons, Millefeuilles und verschiedenen Schokoladen klingt das Sortiment zunächst klassisch, doch jedes Produkt ist ein kleines Kunstwerk für sich und spielt virtuos mit verschiedenen Geschmäckern und Konsistenzen. Hier kauft man keine Törtchen, hier kauft man Desserts der Sterneküche zum Mitnehmen.
400 Oxford Street, London W1A 1AB Mo-Sa 9.30-21 Uhr (Selfridges) www.marcpatisserie.com
Neal's Yard Dairy
Unter den unzähligen Feinkosthändlern in London zählt Neal's Yard Dairy zu den unangefochtenen Institutionen. Als der erste Laden 1979 in Covent Garden eröffnete, verkauften die Gründer noch ihren selbst gemachten Käse. Heute hat sich das Team auf das Affinieren und den Verkauf von Käse spezialisiert. Das Sortiment umfasst Produkte von über 70 handwerklichen Käseherstellern von den britischen Inseln und wird von den Machern hinter Neal's Yard Dairy sorgsam kuratiert, um höchsten Standards zu genügen. Viele der zugekauften Käselaibe werden in den eigenen Reiferäumen noch weiter verfeinert, bevor sie in die Theke wandern oder an die gehobene Gastronomie verkauft werden. Zum Stammhaus in Covent Garden sind inzwischen zwei weitere Shops in London dazu gekommen.
17 Shorts Gardens, London WC2H 9AT Mo-Sa 10-18 Uhr www.nealsyarddairy.co.uk
Artesian Bar
Unter den Cocktailfreunden und Barflies rund um den Globus zählt die Artesian Bar zu den großen Sehnsuchtsorten. Über Jahre hinweg belegte die Bar im The Langham Hotel Spitzenplätze in internationalen Rankings, Chef-Bartender Alex Kratena wurde in der Szene zur Legende. In 2015 verließ Kratena die Artesian Bar, was der Innovationskraft in Sachen Barkarte und Gastronomiekonzept einen Dämpfer versetzte. Dennoch ist das Niveau zwischen Cocktailklassikern in Perfektion und kreativen Aromenkreationen ungebrochen hoch, auch was das begleitende Gourmet-Barfood betrifft. Darf es noch ein I Wonder As I Wander (Gin, Rye Whiskey, Sherry, Mango-Essig, Mandarine) zu den Safran-Tagliatelle mit Artischocken sein?
1C Portland Pl, London W1B 1JA Mo-Sa 11-2 Uhr, So 11-0 Uhr www.artesian-bar.co.uk