Anzeige
Anzeige

Unterwegs in Palermo

"Palermo ist laut, heiß – und wundervoll." »e&t«-Koch Kay-Henner Menge hat sich von Francesca Planeta, die dort geboren ist, die schönsten Ecken ihrer Heimatstadt zeigen lassen. Eine Liebeserklärung an Caponata, Cannoli und die unvermeidliche Granità.

Francesca zeigt ihr Palermo

Granità im Spinnato
Kay-Henner und Francesca essen Granità
© Frank Bauer

Palermo kann einen schlauchen. Francesca Planeta kennt das. Die Winzerin wurde hier geboren und kam immer wieder hierher zurück. Sizilien ist ihr Zuhause, sie hat hier zu tun. Ihr Vater Diego legte einst den Grundstock des Familienunternehmens, heute führen Francesca und ihr Cousin Alessio sechs Weingüter, die über Sizilien verteilt sind. Nero d’ Avola, Frappato, Grecanico und Fiano wachsen dort, wo sie am besten gedeihen. Und was für Wein gilt, gilt auch für Sardinen und Schwertfisch, Käse und Kirschtomaten, Olivenöl, Mandeln, Pistazien ... All jene Zutaten, die Siziliens Küche so ungemein vielfältig, aromenreich und aufregend machen, stammen auch von hier.

Heimisches Gemüse, Wein, Fisch, Käse und weitere Spezialitäten konnte »e&t«-Koch Kay-Henner Menge kosten, als Francesca ihm ihr Palermo zeigte. Es ging ins Café Spinnato, auf den Ballarò-Markt, in eine Traditions-Focacceria, in ein Delikatessengeschäft und in die Trattoria al Piccolo Napoli.

Die Rezepte

»e&t«-Koch Kay-Henner Menge hat drei wunderbare Rezepte von seiner Palermo-Reise mitgebracht: Sizilianisches Auberginengemüse mit pochiertem Ei, Palermos Pizza und Wolfsbarschröllchen mit Orangensauce.

VG-Wort Pixel