
Die Gäste können auf verschiedenen Veranstaltungen und Verkostungen die Geschmackswelt Neuseelands erkunden, die von pazifischen, europäischen und asiatischen Einflüssen geprägt ist und einige Besonderheiten bereithält. Zu dem Festival sind die Spitzenköche Peter Gordon, Robert Oliver, Al Brown, der Maori-Koch Charles Royal sowie Kochbuch-Autorin Annabel Langbein eingeladen, um Neuseeland kulinarisch vorzustellen. Der Weinkenner Michael Cooper macht die Besucher außerdem mit der Weinvielfalt Neuseelands bekannt.
Das kulinarische Festival findet tagsüber auf dem Frankfurter Messegelände statt und am Abend in verschiedenen Restaurants der Stadt. Auf dem Programm stehen zehn Veranstaltungen rund um die Kulinarik des Gastlandes. Zun den köstlichen Kostproben gehören Neuseelandhirsch, Tuatua-Muscheln und Tamarillo-Strudel.
Das Kulinarische Festival Frankfurt startete im letzten Jahr mit "Reykjavik is Cooking". Seitdem wird die Kulinarik des jeweiligen Ehrengastlandes jährlich durch verschiedene Events, spezielle Themennächte und Kochshows vorgestellt.
Weitere Informationen unter www.kulinarisches-festival.de.