Anzeige
Anzeige

10 Fragen an Meeta Wolff

Meeta Wolff wohnt in Weimar, ist aber auch oft in London anzutreffen. Sie ist Fotografin und passionierte Köchin - zwei Leidenschaften, die sie auch auf ihrem Blog "What's for lunch, honey?" auslebt. So gerne, dass sie ihr Wissen in Blogger-Workshops rund um den Globus teilt. Im Kurzinterview hat sie uns ihre kulinarischen Vorlieben verraten.

1) Welche drei Lebensmittel hast Du immer im Kühlschrank?

Gewürze, frisches Obst und Gemüse und Hülsenfrüchte - das sind die drei wichtigsten Gruppen.

Passionierte Fotografin und Foodbloggerin: Meeta Wolff
Passionierte Fotografin und Foodbloggerin: Meeta Wolff
© Nitin Kapoor Photography, London, UK

2) Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar?

Keine teuren Geräte, nur meine tollen Messer. Ohne scharfe Messer geht es in der Küche nicht.

3) Wie häufig stehst Du selbst am Herd?

Am Wochenende sowieso, in der Woche koche ich vielleicht zwei bis drei Mal warm.

4) Welches ist Dein Lieblingsrestaurant?

Hier in Weimar mag ich das Sushi Café & Bar und das französische Bistro im neuen Museum am liebsten.

5) Was ist das kurioseste Gericht, das Du je gegessen hast?

Als ich damals Schnecken probiert habe, war das für mich schon sehr ungewöhnlich. Vorher habe ich gesagt, ich würde so etwas nie essen. Allerdings musste es im Rahmen meines Hotelmanagement-Studiums irgendwann sein.

6) Womit kommst Du morgens in die Gänge?

Erstmal einen Kaffee, dann muss man weitersehen. Ich esse viel Obst und mache zu Hause mein eigenes Granola . Dazu gibt es Joghurt und das ist meistens mein Basis-Frühstück. Wenn ich von London zurückkomme, bringe ich außerdem massenweise Crumpets

mit.

7) Welches Gericht servierst Du für Gäste?

Das ist ganz unterschiedlich. Ich versuche immer ein Thema zu verwenden. Ich komme aus dem mittleren Osten, also nehme ich zum Beispiel mal ein libanesisches Thema, dass sich durch verschiedene Gänge zieht. Da ich Inderin bin, koche ich auf Wunsch meiner Freunde auch oft indisch. Aber es wechselt immer wieder, manchmal gibt es auch Skandinavisches und im Sommer wird viel gegrillt.

8) Was ist Dein absolutes Lieblingsgericht?

Da gibt es mehrere, aber wenn ich echtes „Comfort Food“ brauche, koche ich meistens das Linsen-Dal von meiner Mutter mit Reis. Gerade im Winter brauche ich nicht mehr.

9) ...und was geht gar nicht?

Ich habe nie Dinge wie zum Beispiel Walfleisch oder Kängurufleisch probiert und habe es auch nicht vor, da ich es einfach für unnötig halte. Wobei man inzwischen ja sogar bei Rind aufpassen muss. Aber für ein bisschen mehr Geld bekommt man immer noch ein anständiges Stück und man muss ja nicht jeden Tag Fleisch essen.

10) Kochen oder Fotografieren – was machst Du lieber?

In den letzten Jahren war es eindeutig die Fotografie. Mit dem Kochen hat es angefangen, aber mit der Zeit hat sich das gewandelt.

Mehr Infos zu Meetas nächstem Workshop in Weimar finden Sie hier. Was sich sonst in Meetas Küche abspielt, kann auf ihrem Blog What's for lunch, honey? bewundert werden.

VG-Wort Pixel