Anzeige
Anzeige

Diese Schokolade schmilzt nicht

"Mit dem Essen spielt man nicht" - wenn es nach den Herstellern von Magic Choc geht, gilt dieser Satz zumindest für Schokolade nicht mehr. Sie haben eine hitzebeständige, knetbare Schokolade entwickelt.
Schokolade zum Spielen: Magic Choc
Schokolade zum Spielen: Magic Choc
© Magic Choc

Keine verräterischen Schokoladenspuren an den Händen, auf dem T-Shirt oder im Gesicht: Die Firma Choc-o-Block in Irland hat hitzebeständige Schokolade entwickelt. Magic Choc wird nach einem patentierten Verfahren aus Belgischer Schokolade hergestellt. Zutaten sind Glucose, Kakaobutter, Milchpulver, Zucker und Kakaomasse. Außerdem konnte auf Emulgatoren, Sojalecithin und Vanillearoma nicht verzichtet werden. Aus diesen Zutaten entsteht eine knetbare Masse, die nicht schmilzt und so in die verschiedensten Formen gebracht werden kann. Passend dazu bietet Magic Choc Kurse an, bei denen Kindern das Formen von Figuren und kleinen Kunstwerken beigebracht wird - immerhin isst das Auge immer mit.

Entstanden ist die Idee zur Knetschokolade beim Kuchenbacken. Eigentlich ist Magic Choc die Weiterentwicklung von Modellierschokolade, die von Konditoren zur Dekoration von Kuchen und Torten verwendet wird. Allerdings verhindern bei Magic Choc bestimmt Zusätze, dass die Schokolade Spuren an Kinderhänden, Wänden und Klamotten hinterlässt. Vertrieben wird die Schokolade deshalb auch nicht im Lebensmittelhandel, sondern in Spielzeugläden. Mitgeliefert wird immer ein Hygienetuch, das vor dem Spielen Hände und Spielfläche desinfiziert.

Momentan wird Magic Choc zunächst nur in Großbritannien und Irland vertrieben. Weitere Informatioenen zu Magic Choc finden Sie hier.

VG-Wort Pixel