Italienische Pasta in all ihren Variationen, reich belegte Pizza oder köstliches Brot vom Bäckermeister – kohlenhydratreiche Speisen sind beliebt, bereiten aber nicht immer ein gutes Bauchgefühl. Denn: Was der eine problemlos verträgt, kann bei so manch anderem zu unangenehmen Beschwerden führen. Doch woher weiß man, welche Lebensmittel wirklich gut für einen sind? Diese Frage hilft MillionFriends zu beantworten.

Teilnehmer des MillionFriends-Programms bestimmen mit Hilfe eines am Oberarm platzierten Blutzuckersensors – die Anbringung ist übrigens völlig schmerzfrei – und der zugehörigen App ihre personalisierte Ernährung. Mit der App lassen sich individuelle Reaktionen auf Nahrungsmittel herausfinden: Dabei werden 14 Tage alle verzehrten Lebensmittel, aber auch Faktoren wie Bewegung, Schlaf und Befinden erfasst, während im Hintergrund permanent der Blutzucker gemessen wird. Die Kombination dieser Werte ermöglicht schließlich eine detaillierte, wissenschaftlich fundierte Auswertung und liefert Erkenntnisse zum eigenen Stoffwechsel-Typ.
Am Ende der Testphase erhält man in der App einen ausführlichen Report über Lebensmittel, die gut für einen sind und welche besser vermieden werden sollten. Auch personalisierte Rezepte sind in der App verfügbar, so dass der Speiseplan kontinuierlich auf den individuellen Stoffwechsel abgestimmt werden kann.

Das von Lübecker Ärzten und Ernährungsmedizinern entwickelte Programm will informativ und unterhaltsam zu einem ganzheitlich gesunden Lebensstil beitragen. Der Name "MillionFriends" bezieht sich übrigens auf die millionen lebenswichtigen Bakterien des Darmmikrobioms. In den Blutzuckerreaktionen spiegelt sich laut Dr. med. Torsten Schröder, Chief Medical Officer von Perfood/MillionFriends, die einzigartige Zusammensetzung des Darmmikrobioms wieder.
Das MillionFriends-Testkit kostet 249 Euro und ist erhältlich über millionfriends.de