In verschiedenen Themenbereichen erwarten die kleinen Besucher ab fünf Jahren jeweils bestimmte Aufgaben. An jeder Station gibt es ein Rätsel zu lösen, etwas zu untersuchen und zu kombinieren. Aus zwei Aquarien lassen sich zum Beispiel Süß- und Salzwasserfische angeln. Auf ihrer Rückseite befinden sich Hinweise, zum Beispiel zum Vorkommen und zur Zubereitung. Außerdem wird Getreide gemahlen oder werden Gewürze erschnuppert. Spielerisch lernen die Kinder zum Beispiel wie Milch entsteht oder welche Reise die Nahrung durch den Körper macht.
Außerdem können die kleinen Entdecker selbst den Kochlöffel schwingen und an Kochlehrgängen in einer Ausstellungsküche teilnehmen. Die gemeinschaftlich gekochten Gerichte werden anschließend gemeinsam verzehrt. Die verschiedenen Kurse werden auch für Kindergartengruppen und Grundschulklassen angeboten.
Die Ausstellung finden Interessierte im Egapark in Erfurt in Halle 4. Geöffnet ist die Austellung bis zum 1. Juli von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 9 bis 18 Uhr. Die Eintrittskarte zum Egapark berechtigt zum kostenlosen Besuch der Ausstellung.
Im Vorfeld der Ausstellung hatten Kinder aus Erfurt die Möglichkeit Rezepte einzuschicken und ein Kinderkochbuch mit zu gestalten. Das entstandene Kochbuch von Kindern für Kinder mit 25 Vor-, Haupt- und Nachspeisen ist für 2,50 Euro im Egapark erhältlich.
Mehr Infos unter www.egapark-erfurt.de und www.stadtwerke-erfurt.de