Da ist alles drin: Tüte von Brotliebling
"Backen sollte kinderleicht sein! Und Brot abwechslungsreich schmecken!" Das wünschte sich Johannes Arning und gründete 2012 Brotliebling in Berlin. Das Konzept: Online seine Lieblingsbrot-Backmischung mit Bio-Zutaten mixen, nach Hause schicken lassen und los backen. Es ist an alles gedacht: In der Tüte befinden sich 2 Tütchen mit dem Brotmix, 2 Tütchen Hefe, Mehl zum Bestreuen und 2 Bögen Backpapier. Brotmix und Hefe werden mit Wasser 10 Minuten durchgeknetet. Den Teig anschließend bei Zimmertemperatur 45 Minuten aufgehen lassen. Die Brote formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Mehl bestäuben. Jetzt sind die Brote bereit zum Backen.
So frisch und lecker kann Brot sein
Das Ergebnis: Köstlich frisches, feinporiges Brot mit toller Kruste. Frischer geht es nicht!
Zum Mixen stehen Zutaten wie Walnüsse, Paranüsse, Cranberries, Kürbiskerne, Hanfsamen, Kümmel, Paprikapulver und Basilikum zur Auswahl. Neben dem eigenen Mix, kann man auch aus Favoriten - den empfohlenen Zusammenstellungen von Brotliebling - wählen.
Beim Erproben der Rezepte halfen Johannes Arning ein Bäckermeister und ein befreundeter Lebensmittelchemiker. Alle Brot-Mischungen enthalten nur Mehl, Hefe, Salz, Wasser und die jeweiligen Lieblingszutaten. Zusatzstoffe kommen nicht in die Tüte. Ein Preisbeispiel: Die Tüte für zwei Roggenvollkornbrote mit Kürbiskernen, Sesam, Leinsamen und Haferflocken kostet 6,90 Euro, hinzu kommen Versandkosten von 3,50 Euro (innerhalb Deutschlands).
Und noch etwas gehört zum Konzept von Brotliebling: Mit jedem Kauf eines Brotliebling Brots hilft man bedürftigen Kindern in Berlin. Brotliebling unterstützt das Projekt “Eine Mahlzeit für alle Kinder” des Deutschen Kinderhilfswerks. Das Ziel: "Ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen mit herausragendem gesellschaftlichem Engagement und vorbildlicher Ökobilanz zu schaffen."