Seit Projektstart im November 2012 kommen in der Küche des Gymnasiums überwiegend regionale und saisonale Produkte zum Einsatz. Durch neue und moderne Arten der Zubereitung soll der kulinarische Horizont der Schüler erweitert und die Akzeptanz gegenüber bisher ungewohnten Gerichten und Lebensmitteln gefördert werden. Das Projekt ist laut Initiatoren gut angelaufen. Im Schnitt nutzten demnach bisher rund 450 Schüler das neuartige Mittagsangebot pro Tag. Auf dem Speiseplan stehen täglich je ein Tagesgericht, eine vegetarische Mahlzeit und ein Aktionsgericht. Angeboten wurden bisher zum Beispiel gefüllte Frikadellen mit Kartoffelpüree und Wirsinggemüse oder eine Frühlingsrolle mit Reisgemüsefüllung, Sweet Chili Sauce und Salat.
Die Initiative food@ucation wurde von Sternekoch und Unternehmer Johann Lafer ins Leben gerufen. Weitere Informationen zu der Initiative finden Sie unter www.foodeducation.de.