
Als Ende der 60er Jahre das Spiegel Verlagshaus in die Brandstwiete umzog, konzipierte der dänische Designer Verner Panton die komplette Inneneinrichtung. Sein innovatives psychedelisch anmutendes Speiseraumensemble setzt auf knallige Farben und runde Formen. Der wild gemusterte Teppichboden, die farbigen Wand- und Deckenverkleidungen sowie Lampen und Vorhänge sind ergänzend aufeinander abgestimmt. Einzelne Formelemente finden sich in allen Räumen und bilden dadurch eine Einheit - die Kantine als Rauminstallation. Pantons Kantine für das Hamburger Verlagshaus hat inzwischen Designgeschichte geschrieben und steht seit 1998 unter Denkmalschutz. 2011 zog der Spiegel in die Hafencity um und übergab das komplette Ensemble der Panton Kantine dem Museum für Kunst und Gewerbe.
Im Rahmen der neu eingerichteten "Sammlung Design" des Museums für Kunst und Gewerbe wurden der orangefarbene Speisesaal und die Snackbar wieder aufgebaut. Wer mehr möchte als einfach nur durch die Räume zu streifen, kann die Spiegel-Kantine übrigens ab Mitte November auch privat mieten.
Öffnungszeiten: Sammlungen und Sonderausstellungen
Dienstag bis Sonntag: 11-18 Uhr
Donnerstag: 11-21 Uhr
Donnerstag an oder vor Feiertagen: 11-18 Uhr