
Der Dorsch, wie der Kabeljau in der Ostsee allgemein genannt wird, ist seit dem 15. Jahrhundert einer der beliebtesten Speisefische und vor allem in der Ostseefischerei von großer Bedeutung. Durch Überfischung sind seine Bestände seit den 90er Jahre jedoch stark eingebrochen, die marinen Ökosysteme stark gefährdet. Mithilfe von Fangverboten und reduzierten Fangquoten wurde weltweit versucht, die Bestände wieder aufzubauen.
2009 bewarb sich die DFPO (Danish Fishermen’s Producer Organisation) um eine MSC-Zertifizierung - mit dem Ziel, bis 2012 die Zertifizierung für die gesamte dänische Dorschfischerei zu erreichen. Nun hat als erste die DFPO Dänemark der östlichen Ostsee („DFPO Denmark Eastern Baltic cod fishery“) das internationale Siegel für seine nachhaltige Dorschfischerei erhalten. Seit dieser Woche kann Dorsch aus nachhaltiger Fischerei erworben werden - zu erkennen ist er am blauen MSC-Siegel.
Auch die deutsche Dorschfischerei in der Ostsee strebt eine Zertifizierung an - sie steht derzeit noch in der Bewertungsphase des MSC.