Slow Fisch in Bremen ist die Messe für bewussten Fischkonsum. Veranstaltet wird die Slow Fisch bereits zum dritten Mal von Slow Food, der Vereinigung von bewussten Genießern. Dieses Jahr im Mittelpunkt stehen Karpfen, Saibling, Bachforelle und viele weitere Süßwasserfische aus Deutschlands Seen und Flüssen. Auf der Slow Fisch können Produkte und regionale Spezialitäten direkt verkostet und probiert werden, außerdem gibt es ein breites Angebot an Vorträgen rund ums Thema "Nachhaltiger Fischgenuss".
Vorträge
In vielen Vorträgen vermitteln Fachleute auf der Slow Fisch ihr Wissen:
Freitag, 05. November:
10.45 - 11.15 Uhr:
Geschichten vom Fischkutter – ein Fischer erzählt
16.00- 17.00 Uhr:
Unerschöpflich oder vom Aussterben bedroht? Zustand der Fischereiressourcen
Samstag, 06. November:
11.00 - 11.30 Uhr:
Keinen Fisch zu essen gefährdet ihre Gesundheit – aber welchen Fisch?
13.00-13.30 Uhr:
Ratgeber Fisch – Bio oder Konventionell
Sonntag, 07. November: 14.15 - 15.00 Uhr:
Reicht der Fisch für alle?
15.15 - 15.45 Uhr:
Waller und Garnelen aus regionaler Fischzucht - Wie funktioniert das heute?
Geschmackserlebnisse
Probieren und Verkosten - auch der Genuss kommt auf der Slow Fisch nicht zu kurz: Freitag, 05. November:
14.00 Uhr:
Räucherfisch - Welchen Einfluss hat die Art des Räucherns auf den Geschmack?
Samstag, 06. November:
15.00 Uhr:
Geschmackssensorik von Fischen - Die Vielfalt der Meere, Seen und Flüsse
Sonntag, 07. November:
13.00 Uhr:
Brassen aus heimischen Gewässern – eine verkannte Spezialität
15.00 Uhr:
Gemüse aus dem Meer – nachhaltige Kultivierung von Makroalgen in der Kieler Bucht
Zu diesen und weiteren Geschmackserlebnissen können Sie sich hier anmelden.
Die Slow Fisch findet statt in den Hallen 1 und 2 der Messe Bremen. Geöffnet ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.