Das erste Reformhaus eröffnete 1887 in Berlin und hieß “Gesundheitszentrale”. Heute, 125 Jahre später, gibt es rund 1400 Reformhäuser in Deutschland. Das Konzept dieser alternativen Lebensmittelgeschäfte entstand aus der Lebensreformbewegung, die sich in allen Lebensbereichen für eine Zuwendung zur Natur einsetzte.
Vollkornbrot, Dinkelmehl oder pflanzliche Bio-Produkte sind heutzutage in aller Munde. Immer mehr Leute ernähren sich biologisch oder vegetarisch, das Interesse an einer nachhaltigen Ernährungsweise wächst. Doch schon vor 125 Jahren entstanden erste Reformhäuser, die ausschließlich pflanzliche Lebensmittel anboten.
Geboren aus der Lebensreformbewegung, die als Reaktion auf die Industrialisierung entstand und eine Rückkehr zum Natürlichen in allen Lebensbereichen anstrebte, schlossen sich Gleichgesinnte in Frankfurt am Main zur „Vereinigung deutscher Reformhäuser“ zusammen. Im Fokus stand damals wie heute eine gesunde Ernährung und ein bewusster Umgang mit unseren endlichen Ressourcen.