Anzeige
Anzeige

Kaffeeschule Hamburg

Wer Kaffee liebt und sein Hobby auf die nächste Stufe heben will, bekommt in der Kaffeeschule Hamburg die Gelegenheit dazu. Auf dem Programm stehen Kurse zum Rösten, zur Sensorik, zum Barista-Handwerk und zur Maschinentechnik, allesamt in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Das Team der Kaffeeschule Hamburg (von l. o. nach r. u.): Pingo Felsen, Steffi Hesse, Tolga Daglum, Georg Schwarz
Das Team der Kaffeeschule Hamburg (von l. o. nach r. u.): Pingo Felsen, Steffi Hesse, Tolga Daglum, Georg Schwarz
© Kaffeeschule Hamburg

Guter Filterkaffee hat in den letzten Jahren ein Revival erfahren: Spitzenqualität und nachhaltiger Anbau der Rohstoffe stehen im Vordergrund, auch das Interesse an der perfekten Zubereitung ist gewachsen, ob handgebrüht oder mit Hilfe professioneller Siebträgermaschinen. Die neu gegründete Kaffeeschule Hamburg trägt den Ambitionen leidenschaftlicher Kaffeetrinker Rechnung und bietet in verschiedenen Kursen an, Kenntnisse und Techniken zu vermitteln oder verfeiern. Hinter dem Projekt stehen Andreas "Pingo" Felsen, Steffi Hesse und Tolga Daglum aus der Hamburger Rösterei Quijote Kaffee, sowie Georg Schwarz von Espresso Prego. Im Interview geben Pingo Felsen und Steffi Hesse einen Einblick über ihre Motivation und die Aufgaben, die die Kursteilnehmer erwarten.

Wie seid Ihr auf die Idee zur Eröffnung einer Kaffeeschule gekommen?

Pingo Felsen: Wir hatten und haben Lust, unser Wissen weiterzugeben. Bei der Arbeit in unserer Rösterei haben wir immer wieder gemerkt, dass dafür auch eine Nachfrage besteht. In der Kaffeeschule können wir dem Ganzen einen koordinierten Rahmen geben. Die erste Resonanz war wirklich beeindruckend, wir haben bereits kurz nach der Ankündigung Anmeldungen für alle angebotenen Kurse zu verzeichnen.

Breites Kursangebot rund um den Kaffee: Die Kaffeeschule Hamburg
Breites Kursangebot rund um den Kaffee: Die Kaffeeschule Hamburg
© Kaffeeschule Hamburg

Für wen sind die Kurse geeignet?

Steffi Hesse: Es ist wirklich für jeden etwas dabei, vom privaten Kaffeeliebhaber bis zum ambitionierten Kollegen. Gerade die Einsteigerkurse sind nicht nur für „Kaffee-Nerds“ da, sondern auch für Menschen, die sich hobbymäßig mit gutem Kaffee beschäftigen, aber bisher vielleicht noch kaum Kontakt mit der Kaffeeproduktion hatten. Dadurch, dass wir die Kurse klein halten, haben wir auch mehr Freiraum, um uns flexibel auf die Teilnehmer einstellen zu können.

Was erwartet die Teilnehmer in den Kursen?

Pingo Felsen: Die Einsteiger-Röstkurse vermitteln grundlegende Techniken und Kenntnisse über Vorgänge wie zum Beispiel Wärmeübertragung. Beim Profikurs verändern wir beim Rösten einzelne Parameter, zum Beispiel die Zeit zwischen den verschiedenen Schritten, und testen den genauen Einfluss auf den Geschmack. Unser „Mini-Röster“ ist für gezielte Profilröstungen hervorragend geeignet. Im Technik-Kurs führt Georg die Home-Baristi in die richtige Handhabe der Maschinen ein und zeigt zum Beispiel, wie man seine Maschine selbst entkalken kann.

Steffi Hesse: Im Sensorikkurs zeige ich den Teilnehmer unter anderem die Herangehensweise zu einem Cupping [Professionelle Kaffeeverkostung, Anm. d. Red.], im Profikurs erlernen wir dann, verschiedene Herkünfte zu „erschmecken“. Die Barista-Kurse von Tolga sind breit gefächert: Im Einsteigerkurs vermittelt er Grundkenntnisse über den Kaffee und den richtigen Umgang mit der Siebträgermaschine. Der Profikurs dient zur Barista-Meisterschaftsvorbereitung, außerdem gibt er einen Latte Art-Kurs.

Vielen Dank für das Interview!

Weitere Informationen zu den Kursen und Terminen finden Sie auf der

Homepage der Kaffeeschule Hamburg.

VG-Wort Pixel