
Herdhelden startet stürmisch und deftig: Mit Rezepten rund um eine herzhafte Brotzeit, die so genannte Jausn. Dazu gehört neben Brot, Salzstangerl, Speck und Käse, Krenaufstrich (Meerrettich), Grammelschmalz und Liptauer (Aufstrich auf Quarkbasis). Und junger Wein, den die Österreicher Sturm nennen. Im ersten Kapitel der Herdhelden Sturm in Österreich, finden sich neben Gerichten zum Heurigen, deftige Suppen, Backhendl mit Rahmgurken, Krautstrudel und Szegediner Gulasch. Das Grammelknödel mit Speckkrautsalat-Rezept stammt von Herdheldin Barbara Holzapfel aus Weißenkirchen.
Tipps zu Variationen, Personenanzahl, Zubereitungszeit und Zutatenlisten umrahmen die Rezepte, die von großartigen Fotos begleitet werden. Die Rezepte von Sarah Wieners Herdhelden leiten persönliche Anekdoten Sarah Wieners zu den Gerichten und Köchen ein.
Mehr über Sarah Wiener und ihre Lust am Kochen erfahren Sie im Interview.
Auf den herzhaften Sturm folgen Gerichte Von der Alm und aus dem Wald: Eingemachte Steinpilzpaste, Maronisalat, Neunerlei-Wildkräuter-Suppe, Kärntner Kasnudeln sowie Berglamm im Kräuterheumantel von Anna Holzer, Matrei/Osttirol. Und köstliche Rezepte zum Einkochen: Holunderblütengelee, Hagebuttenmarmelade und Löwenzahnhonig.
Die Helden vom Bauernhof versammeln Rezepte mit allem, was Garten, Stall, Feld und Acker hergeben: Angefangen mit der Biersuppe von Christian Göttfried, Alkoven, der sie mit kleinen Erdäpfeln serviert, über Sauermilch mit Gurken und Erdäpfel, Mostbratl (Schweinebraten) hin zu Steirischem Striezel von Resi Neuhold und verführerischen Marillenrezepten.
Fein und elegant wird es im vierten Teil Die Schürzenheldin aus der Beletage, der sich Rezepten aus Wien widmet: Paradeiser-Kaltschale (Tomatensuppe), Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Vogerl-Salat, Mohnschupfnudeln mit Vanillesauce und das Tafelspitzrezept mit Semmelkren von Sarah Wieners Schwester Una. Amüsante Informationen und wertvolle Tipps zu Beilagen und leckeren Varianten gibt es inklusive.
Die süßen Verführer warten am Ende auf den Leser: Zucker war sein letztes Wort vereint die köstlichsten Rezepte österreichischer Mehlspeisen. Den Anfang macht die Sachertorte, gefolgt von der Biskuitroulade mit Alt-Wiener Kaffeecreme, die Sevgi Hartl in ihrem Wiener Restaurant "Zum Schwarzen Kameel" anbietet. Buchteln mit Kanarimilch von Christian Übeleis aus Fischbach, Apfelstrudel und die legendären Cremeschnitten mit Himbeersauce von Ilse Gutmann aus Zöbig. Neben Rezepten für Vanillekipferl auch Aufwendigeres wie Waldviertler Mohntorte oder Burgenländer Mandeltorte.
Eine spannende kulinarische Reise in die vielseitige Küche Österreichs, die durch die persönlichen Geschichten zu den Rezepten besonders viel Lust aufs Entdecken und Nachkochen der zahlreichen Rezepte macht. Wozu auch die köstlichen Fotos von Wolfgang Schardt beitragen.
Mehr über Sarah Wiener und ihre Lust am Kochen erfahren Sie im Interview.
Sarah Wiener: Herdhelden ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen und kostet 24,90 €.