Anzeige
Anzeige

Trends von der BioFach 2012

Vom 15.bis 18.2. traf sich die Bio-Branche auf der BioFach in Nürnberg. Firmen, Hersteller und Produzenten von Bio-Produkten aus aller Welt präsentierten sich und zahlreiche Neuheiten. Die Messe machte deutlich: Der Trend Bio ist längst etabliert. Bio und Regionalität ergänzen sich immer mehr, die Bio-Produkte werden immer lifestyliger.
Bio erleben mit allen Sinnen
Bio erleben mit allen Sinnen
© Nürberg Messe / Frank Boxler

Die BioFach fand parallel zur Messe für Naturkosmetik und Wellness, Vivaness, statt. Auf den Messen präsentierten sich insgesamt 2.420 Aussteller rund 40.000 Fachbesuchern aus 130 Ländern. Mit allen Sinnen konnten die Besucher die schmackhaften und impulsgebenden Produktneuheiten kennen lernen. Wir stellen einige Neuheiten der Messe vor.

Trends: Bio, Regionalität, Klimaschutz und Lifestyle

Wie die Ergebnisse der diesjährigen "Ökobarometer"-Studie zeigt, finden Bio-Lebensmittel besonders bei jüngeren Menschen immer größeren Zuspruch. Dieser Trend wird auch von den Produktneuheiten der Messe aufgegriffen. Die Bio-Produkte stehen nicht mehr allein für hohe Qualität und bestimmte Standards des Anbaus und der Verarbeitung. Die Verpackungen sind stylish, die Marketingideen an jüngere trendbewusste Menschen gerichtet. Darüber hinaus rückt neben Bio die Regionalität weiter in den Fokus. Immer mehr Verbraucher setzen auf Produkte, die in ihrer näheren Umgebung erzeugt werden. So wundert es nicht, dass das Augenmerk der Bio-Messe besonders auf regionale Spezialitäten und Produkte fiel, in denen regionale Zutaten verarbeitet waren. Diese Produkte vereinen gute Qualität, Geschmack und Aspekte des Klimaschutzes.

VG-Wort Pixel