Anzeige
Anzeige

Start der Stint-Saison

Sobald die kleinen lachsartigen Fische aus der Nordsee in das Elbwasser zum Laichen kommen, fängt sie an: die Stint-Saison. Schon seit einigen Tagen heißt es in vielen Restaurants in Norddeutschland bereits wieder „Stint satt“. Die Hauptsaison startet an der Elbe in ein bis zwei Wochen.

"Stint ist einmalig"

Stint - im Norden ein beliebter Fisch
Stint - im Norden ein beliebter Fisch

Was ist das besondere an dem kleinen, leicht silbrig glänzenden Fisch, der früher kaum Beachtung fand und heute im Norden eine beliebte Delikatesse ist? Elbfischer Wilhelm Grube (55) aus Hoopte (Winsen) ist mit dem Stint aufgewachsen und schwärmt: „Stint ist einmalig! Er riecht nach frischer Gurke und schmeckt am besten in Roggenschrot gewendet und in Speck knusprig ausgebraten.“ Stinte sind klein und können mit Schwanz und Gräten gegessen werden. Wilhelm Grube erklärt: „Vor der Zubereitung wird der Kopf entfernt, der Bauch längs aufgeschnitten, die Innereien entfernt und der Fisch ausgewaschen. Bei den ganz kleinen Stinten kann man die Gräten mitessen, bei den großen nehme ich die Gräten vorm Essen auch schon mal raus.“

Wenn die Fische gefangen werden, sind sie in der Regel bis zu 15 Zentimeter lang und auf Wanderung. Sie wandern zwischen Februar und April in Schwärmen von der Nordsee flussaufwärts in die Elbe, um dort an Flachstellen zu laichen. Dafür muss das Wasser der Elbe bis zu neun Grad warm sein. Wilhelm Grube: „Noch ist das Wasser der Elbe zu kalt. Ich denke, dass die Hauptsaison in ein bis zwei Wochen beginnt.“ Zur Zeit gehen den Fischern oberhalb von Hamburg nur kleine Stint-Mengen in die Netze. In der Unterelbe, zwischen Cuxhaven und Hamburg kommt der Stint eher an und wird hier schon vermehrt gefangen. Mit diesen Fängen werden seit einigen Tagen norddeutsche Restaurants beliefert. Seitdem heißt es wieder „Stint satt“, knusprig gebraten mit Speck-Kartoffelsalat oder eingelegt „süss-sauer“ auf der Speisekarte.

Fisch-Genuss mit gutem Gewissen

Auch Wilhelm Grube bietet jetzt in seinem Restaurant „Wilhelm Grube Grube's Fischerhütte“ in Winsen kleine Mengen an Stint an. „Sobald die Saison richtig losgeht, können wir vier bis fünf Wochen regelmäßig Stint fischen.“

Obwohl Wasserverschmutzung und die Verbauung der Flüsse sich negativ auf wandernde Fischarten wie den Stint auswirken können, gilt der Stint-Bestand in der Elbe bisher als nicht gefährdet. Eine regionale Fisch-Spezialität, die man also mit gutem Gewissen geniessen kann!

Restaurants, die bereits Stint auf der Karte haben:

Wilhelm Grube Grube's Fischerhütte

Hoopter Elbdeich 32

21423 Winsen (Hoopte)

Telefon: (04171) 601850

Fischereihafen Restaurant

Große Elbstraße 143

22767 Hamburg

Telefon: (040) 381816

Landhaus Flottbeck

Baron-Voght-Straße 179

22607 Hamburg

Telefon: (040) 8227410

Zollenspieker Fährhaus

Vier- und Marschlande

Zollenspieker Hauptdeich 143

21037 Hamburg

Telefon: (040) 793133-0

Fürst Bismarck Mühle

Mühlenweg 3

21521 Aumühle

Telefon: (04104) 20 28

VG-Wort Pixel