
Der Salon del Gusto, die Slow Food Messe, die alle zwei Jahre in Turin ausgerichtet wird, ist ein Mekka für alle Foodies und Slow Food Aktivisten. Mehr als 1000 Aussteller aus 130 Ländern präsentieren ihre nach Slow Food Richtlinien erzeugten Produkte: Ein kulinarischer Rundgang durch die Vielfalt unserer Nahrungsmittel.
Wer bei der Menge an Produkten und Erzeugern den Überblick verliert, kann an einen der thematisch organisierten Rundgängen mit den "Personal Shoppern" teilnehmen: Studenten der University of Gastronomic Sciences bieten geführte Touren zu verschiedenen Regionen und Themen an, beispielsweise "Brot" und "Bier".
Auch einige der "Geschmacksworkshops"widmen sich dem Thema Bier. Hier kann man mehr über Brauereikunst und die Geschichte und Entwicklung der Bierproduktion in Deutschland, Belgien und England erfahren.
Dinner-Dates und Kochkurse
Eines der Highlights der Messe sind die "Dinner-Dates": kreiert von internationalen Köchen, die regionale und traditionelle Erzeugnisse auf ihre ganz eigene Art und Weise zubereiten. So sind unter anderem Josean Alija, Küchenchef des Nerua, das Restaurant des Guggenheim Museums in Bilbao sowie Pascal Barbot vom Pariser Restaurant L’Astrance mit dabei.
Erstmalig bietet der Salon del Gusto in diesem Jahr auch eine Kochschule an: In verschiedenen Kursen wird hier der Gedanke der Slow Food Bewegung vermittelt: Sich für eine gute, nachhaltige Ernährung engagieren und die kulturelle und biologische Vielfalt von Lebensmitteln erhalten. Sternekoch Massimo Bottura zeigt den Teilnehmern der Kochschule beispielsweise wie ein 3-Sterne Menü entwickelt wird, die Brasilianerin Regina Tchelly wird gemeinsam mit dem Florentiner Koch Fabio Picchi köstliche Rezepte für "Lebensmittelreste" vorstellen.
Cocktails, Street Food und Theorie
Zu den kulinarischen Entdeckungen gehören auch Cocktailevents, Street Food Stände, Pizzabäckereien, Backworkshops sowie Weinverkostungen.
Außerdem bietet der Terra Madre Kongress, der auf dem Salon del Gusto ausgerichtet wird, die Möglichkeit der theoretischen Auseindersetzung mit den Themen Biodiversität, Klimawechsel, Überproduktion und Lebensmittelverschwendung.
Das komplette Programm sowie alle Ticketinformationen zum Salon del Gusto finden Sie hier: