Anzeige
Anzeige

Riegele Imperial Stout

Eine bayrische Privatbrauerei rollt unsere Gewohnheiten in Sachen Bierkultur auf: Anstelle von frisch und kalt darf das Riegele Imperial Stout darf gerne ein paar Jahre liegen und wird zimmerwarm getrunken.
Lagerfähige Bierspezialität: Riegele Imperial Stout
Lagerfähige Bierspezialität: Riegele Imperial Stout

Die Augsburger Biermanufaktur Riegele ist unter Kennern als experimentierfreudig bekannt. Nun hat sich die bayrische Privatbrauerei einer ganz besonderen Bierrarität der englischen Biertradition angenommen, nämlich des Imperial Stouts. Gebraut aus einer Kombination von vier Spezialmalzen und abgerundet mit Cascade Aromahopfen entsteht ein intensives, dunkles Bier mit leichter Karamellnote, Aromen von Kaffee und Schokolade. Damit sich diese auch vollkommen entfalten können, empfiehlt Braumeister Frank Müller sehr spezielle Trinkgewohnheiten für das Imperial Stout: Zimmertemperatur und Rotweinglas. Also auch für Freunde der dunklen, hopfigen Biere in englischer Tradition ein besonderer Genuss.

Für Liebhaber der englischen Bierkultur hat der Braumeister außerdem eine besondere Empfehlung: Je älter das Riegele Imperial Stout ist, desto besser werde sein Geschmack. Wer die Geduld hat, die 250 ml-Flasche mit rotem Wachsverschluss 5 bis 10 Jahre dunkel und aufrecht zu lagern, werde mit einer besonderen Intensivierung der Aromen belohnt.

Die Tradition des Imperial Stout Bieres kommt ursprünglich aus England. Stout ist ein sehr dunkles, fast schwarzes Bier, das im 18. Jahrhundert als Imperial Stout extra für den Export an den russischen Zarenhof gebraut wurde. Um die lange Reise unbeschadet zu überstehen, musste das kräftige Bier einen besonders hohen Alkoholgehalt haben. Zwischen 8 und 10 Prozent sind beim Imperial Stout nichts Ungewöhnliches, das Riegele Imperial Stout hat sogar 11 Prozent.

Das Riegele Imperial Stout wurde streng limitiert im Dezember 2010 mit einer Abfüllung von 200 Stück produziert. Eine noch verfügbare Restmenge gibt es noch beim Biershop Bayern oder wohl gereift ab Mitte des Jahres im Riegele-Shop. Wer den Imperial Stout Jahrgang 2010 verpasst hat, bekommt Ende des Jahres eine neue Chance: Im Dezember 2011 plant Riegele eine neue Abfüllung Imperial Stout, die im Winter in den Handel kommt.

VG-Wort Pixel