Insgesamt stellten sich 44 Käsereien mit 102 handwerklich hergestellte Käsen dem Wettbewerb. Am Wettbewerb teilnehmen durften ausschließlich Hofkäsereien, also eigenständige Käsereien, die ihren Käse auf dem eigenen Hof herstellen. Käseexperten können bei Hofkäse Milchqualität, Kultur und Lab erschmecken - ähnlich wie Weinfachkundige das Terroir. In Nieheim wurden die teilnehmenden Käse zunächst von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Sensorikern, Käsehändlern und Käseproduzenten, ganz genau unter die Lupe genommen. Bewertet wurden Kriterien wie Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Anschließend durften auch die Laien an den Käse: Sie kürten einfach ihren Lieblingskäse. Vor allem beim Publikum ließ sich feststellen: Entgegen landläufiger Meinung begeistern sich viele für würzigen, kräftigen Käse.
Die Gewinner 2010
1. Platz: Mara (Frischkäse)
Bornwieser Milchhandwerk
55767 Wilzenberg-Hußweiler, Rheinland-Pfalz
2. Platz: Oma Dannwisch (Hartkäse)
Hofkäserei Dannwisch
25358 Horst, Schleswig-Holstein
3. Platz: Gaumentraum (Weichkäse)
Käserei Höhenberg
84149 Velden/Vils, Bayern
Käse-Innovation
Neben den besten Käsen wurden auch Preise für Innovationen vergeben. Damit soll ganz bewusst Kreativität auf dem Käsemarkt gefördert werden. Die drei Bestplatzierten konnten mit ganz besonderen Beiträgen zur deutschen Käsevielfalt aufwarten:
Mara (Frischkäsezubereitung)
Bornwieser Milchhandwerk
55767 Wilzenberg-Hußweiler, Rheinland-Pfalz
Ziegenfrischkäserolle Quitte Vanille
Käserei Monte Ziego
79331 Teningen, Baden-Württemberg
Wachtelberger Schwarzbier (Schnittkäse)
Landgut Nemt GmbH
04808 Wurzen, Sachsen