
Der Markt des guten Geschmacks beginnt in diesem Jahr sinnlich: Zur "Nacht der Sinne" am 14. April sind die Besucher bis 22.00 Uhr eingeladen, zwischen den Ständen der Slow-Food-Messe in Ruhe zu flanieren, zu probieren und genießen. Das bunte Messetreiben startet dann am 15. April pünktlich um 11.00 Uhr. Wieder ist das Motto "gut, sauber, fair", und wieder gilt es spannende regionale Produkte, Pflanzen und Tiere kennen zu lernen. Die "Schaufenster der Regionen" präsentieren essbare Landschaften, und im Rahmenprogramm gibt es Vorträge wie "Wenig Geschätztes und Vergessenes", "Genießen zum Gesundwerden" oder "Essen, was man retten will: die Arche des Geschmacks".
Bei den "Geschmackerlebnissen" können Sie außerdem den feinen Unterschied erschmecken: Wagen Sie ein "Kleines Apfelerlebnis", erschmecken Sie den "Genussfaktor im Weizenbier" oder wundern Sie sich über "Eine Wurst und 8 Reifekammern".
Soziales Zentrum des Markts des guten Geschmacks ist außerdem wieder die „Lange Tafel“. Hier sitzt Gourmet neben Feinschmecker zum ungezwungenen kulinarischen Plaudern und gemeinsamen Fachsimpeln. Weinfreunde finden in der Vinothek, der Weinbar, Gleichgesinnte, und Kinder können sich beim Kinderkochwettbewerb so richtig austoben.
Für Kinder und Jugendliche gibt es in diesem Jahr außerdem einen speziellen Kindertag: Am Freitag, den 15. April, ist der Slow-Food-Nachwuchs auf dem Markt des guten Geschmacks besonders willkommen. Die Kleinen können sich beim AOK-Kochwettbewerb messen, die Experimente zur Molekülchen-Küche bei der Kinder-Koch-Uni bestauenen, oder über Christoph Sonntags Kabarett-Programm "Tisch & Kultur" lachen.
Markt des guten Geschmacks
14. - 17. April 2011
Do. 14.00 - 22.00 Uhr, Fr. - So. 10.00 - 18. Uhr
Messe Stuttgart
12, 00 Euro, erm. 9,00 Euro