Anzeige
Anzeige

Sal de Añana

Salzflocken, Mineralsalz oder flüssiges Salz: Die verschiedenen Salze der baskischen Salztenne Añana zeichnen sich durch ihren reinen und besonders milden Geschmack, einen natürlichen Mineraliengehalt und einem hohen Anteil an Spurenelementen aus.
Reines, mildes Salz aus Añana, Spanien
Reines, mildes Salz aus Añana, Spanien
© Sal de Añana

Hochwertige Salze finden in der Küche in den letzten Jahren immer häufiger Verwendung. Die besonders milden und reinen Salze der Salatine Añana werden bis heute durch einen traditionellen mehrteiligen Herstellungsprozess gewonnen, wobei das durch Wind- und Sonnentrocknung an der Oberfläche der Salinen entstandene Salz von Hand geerntet und direkt verpackt wird.

Die groberen knusprigen naturreinen Salzflocken werden aus den Kristallen der Salzblumen gewonnen, die am Afang des Kristallisationsprozesses entstehen. Eine Besonderheit der baskischen Salztenne Añana, das flüssige Mineralsalz, kommt aus jahrhundertealten ausgetrockneten Seen, deren Salzablagerung durchs Quellwasser erneut an die Oberfläche gelangen. Salzwasser, das mit 200 g Salz pro Liter gut gesättigt ist und sich vor allem zum leichten Salzen eignet

Die jahrhundertealten Salinen von Añana wurden jahrelang vernachlässigt, bis sie durch die Initiative zahlreicher spanischer Köche neu restauriert wurde. Heute bewirtschaftet die Stiftung Anyanako Gatz Harana Fundazioa / Valle Salado de Anyana die Salinen und setzt sich für deren Erhalt ein. Die Salztenne ist Teil der Slow Food Initiative, die sich um die Aufnahme der Tenne ins UNESCO-Weltkulturerbe bemüht.

Sal de Añana ist in Deutschland ab sofort über Cortes GourMed-Versand für mediterrane Spezialitäten zu beziehen. Das Mineralsalz ist als 250 g Packung ab ca. 6,42 € (unverbindliche Preisempfehlung), das Flor de Sal de Añana ab ca. 8,45 € (unverbindliche Preisempfehlung) pro 125 g Packung oder als flüssiges Mineralsalz in der 300 ml Flasche für ca. 13,91 € (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich.

www.saldeanana.com

VG-Wort Pixel