Ganz nach dem Motto "Der Markt des guten Geschmacks" werden den Besuchern traditionelle Spezialitäten wie beispielsweise die hessische "Ahle Wurscht" oder Brezeln aus dem Bergischen Land vorgestellt. Viele der über 400 Aussteller sind Erzeuger und Lebensmittelhandwerker, die interessierte Besucher persönlich über ihre Produkte informieren.
Ausgestellt werden unter anderem Brot und Getreideerzeugnisse, Käse, Schinken und Wurstwaren, sowie Feinkost, Öle, Essige und Kräuter oder auch Schokolade, Konfitüren und Eis. Die auf der Messe präsentierten Produkte müssen die Slow Food Qualitätskriterien erfüllen, dazu zählen die Herstellung nach traditionellen handwerklichen Methoden, der Verzicht auf nahezu alle Zusatzstoffe und ein nachhaltiger Umgang mit Umwelt und Natur.
Neben kulinarischen Genüssen wird ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Diskussionen, Vorträgen, Weinseminaren und Kochshows geboten.
Die Slow Food Messe findet im Rahmen des Stuttgarter Messefrühlings im Zusammenhang mit fünf weiteren Messen statt. Die Tageseintrittskarten kosten inklusive VVS-Kombiticket 12 Euro; ermäßigt 9 Euro und berechtigen zum Besuch aller an dem gewählten Tag stattfindenden Messen.
Mehr Informationen zum "Markt des guten Geschmacks" finden Sie unter www.messestuttgart.de und www.slowfood.de.