
Regionale Gastronomie, Metzger und Bäcker widmen sich während der Kastanienwoche ganz der “Keschde”. Es werden kulinarische Kreationen und Spezialitäten von und mit Esskastanien angeboten. Angefangen vom Keschdesaumagen oder Keschdewurst über Keschdebrot, Kuchen, Gebäck oder Nudeln bis hin zum Keschdesekt, Keschdelikör und Keschdebier.
Wer die Esskastanien einmal selbst ernten möchte, hat dazu jeweils morgens um 9.30 Uhr die Gelegenheit. Treffpunkt ist am Rathaus in Hauenstein. Von Experten werden die Sammler zu den Plätzen geführt, an denen die Esskastanien gelesen werden. Der Abschluß der Sammelaktion erfolgt jeweils in einem rustikalen Lokal oder einer gemütlichen Wanderhütte. Dort werden die “Keschde” dann zubereitet, dazu wird neuer Wein gereicht.
Als krönender Abschluss der Kastanienwoche findet am Sonntag, 21. Oktober 2012, der tradtionelle Kastanienmarkt in Hauenstein statt. Hier werden die Spezialitäten rund um die "Keschde" zur Verköstigung und zum Kauf angeboten. Außerdem warten auf die Besucher des Marktes regionale Spezialitäten wie geräucherte Forellen, Käse, Flammkuchen, Schnäpse, Öle und Honig.
Mehr Informationen über die Kastanienwoche und andere Veranstaltungen rund um die "Keschde" unter: www.keschdeweg.de