Anzeige
Anzeige

Eltern achten auf Ernährung

Eine neue Studie zeigt: Viele Eltern achten auf die Ernährung ihrer Kinder. Und zu Tisch geht es wesentlich lockerer zu als noch eine Generation zuvor.
Eltern achten auf Ernährung
© Matthias Haupt

Befragt wurden im Auftrag der Schweizer Unternehmensgruppe Alfa Metalcraft Corporation (AMC) Eltern von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren. 56 Prozent dieser Eltern gaben an, bei ihren Kindern auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu achten. Dazu kaufen 41 Prozent der Eltern so oft es geht Bioprodukte und 94 Prozent versuchen, mindestens einmal pro Tag eine warme Mahlzeit zuzubereiten.

Auch die Kinder der befragten Eltern durften in der Studie ihre Meinung sagen: Beinahe drei Vierteln aller Kinder macht Essen Spaß. Am liebsten essen Kinder nach wie vor Nudeln (46 Prozent), Pizza (21 Prozent) und Pommes - was nicht gerade den Bemühungen der Eltern um gesunde Ernährung entspricht. In vielen Familien kommt es deshalb gerade beim Thema Speiseplan immer wieder zu Diskussionen. Immerhin aber ist bekannt, dasss Kinder, die hier ein Mitspracherecht haben, später auch ein gesünderes Ernährungsbewusstsein entwickeln.

Neue Tischmanieren

Noch einen weiteren interessanten Aspekt brachte die Studie zum Ernährungsverhalten in Familien zum Vorschein: Es entwickeln sich neue Tischmanieren. Zwar sollen Kinder nach wie vor ruhig am Tisch sitzen und mit Messer und Gabel essen (83 Prozent), jedoch erwarten nur noch 13 Prozent der Eltern, dass der Teller leer gegessen wird. Statt dessen soll der Teller nicht zu voll gepackt werden und lieber ein zweites Mal nachgenommen werden. Auch Pünktlichkeit wird unwichtiger. Dafür achten viele Eltern auf etwas anderes: Der Fernseher bleibt während der gemeinsamen Mahlzeiten aus.

Einmal täglich warm und gesund: Kinderleicht kochen

VG-Wort Pixel