
"Gut, sauber, fair" lautet das Motto der Slow Food Bewegung. Die auf dem Markt des guten Geschmacks- Die Slow Food Messe ausgestellten Lebensmitteln erfüllen allesamt die Slow Food Kriterien, die neben der geschmacklichen Qualität der Produkte, auch die Herstellungsprozesse und den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen umfasst. Die hier angebotenen Produkte der über 400 internationalen Aussteller zeigen die ganze Vielfalt an hochwertigen Lebensmittel. Häufig produzieren die Aussteller ihre Waren selbst. So wissen sie, wo das verwendete Getreide ihrer Brote her stammt oder woraus die Würste bestehen und natürlich wie man aus guten Zutaten beste Produkte herstellt.
Dieses Jahr steht Brandenburg als "Gastregion" im Zentrum der Slow Food Messe, die bereits zum 8. Mal ausgerichtet wird. Kleine Manufakturen, Käsereien, Bäcker und andere sogenannte "Genusshandwerker" der Region stellen auf der Messe ihre Produkte und ihr handwerkliches Können vor. Aber auch das Allgäu ist beispielsweise durch die Käserei Zurwies vertreten. Der Familienbetrieb bezieht beste Milch aus 20 Biohöfen in und aus Wangen, die nach Bioland oder Demeter Vorschriften bewirtschaftet werden.
Neben den kulinarischen Entdeckungen, die der Markt des guten Geschmacks für seine Besucher zu bieten hat, sorgt ein umfangreiches Rahmenprogramm für jede Menge Unterhaltung und Informationen. Die Forumsbühne bietet Vorträge und Diskussionen zum Thema Ernährung und Essen und in der Kochwerkstatt können Sie selbst den Kochlöffel schwingen. Wer sich für die passende Weinbegleitung zum Essen interessiert, findet in den Weinseminaren neue Anregungen. Ein besonderes Highlight ist die lange Tafel des Marktes, die zum gemeinsamen Genießen und Plaudern einlädt.
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 14.00 bis 22.00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte: 13,- €
Es werden verschiedene Gruppen- und Familientarife angeboten. Weitere Informationen zu den Ausstellern und dem kompletten Programm finden Sie unter: www.messe-stuttgart.de