Anzeige
Anzeige

Friesen-Waffeln auf Amrum

Nach einem langen Spaziergang am endlosen Strand knusprige Friesen-Waffeln mit viel Sahne und roter Grütze essen - auf der nordfriesischen Insel Amrum kann man herrlich abschalten und im Friesencafé in der Gemeinde Nebel die köstliche Waffelspezialität genießen.

Waffeln aus Mürbeteig

Ein Strand, der endlos wirkt, eine herrliche Dünenlandschaft, Felder und Wald, brütende Graugänse, Möwen und Austernfischer im Frühsommer - jetzt möchte man am liebsten ein paar Tage auf der kleinen nordfriesischen Insel Amrum ausspannen. Schon der Weg zur Insel bringt einen in Urlaubsstimmung: Mit der Fähre geht es von Dagebüll aus nach Wittdün auf Amrum, vorbei an Föhr und den Halligen. Die Direktverbindung dauert 1,5 Stunden. Von Wittdün sind es nur rund sieben Kilometer in den schönsten Ort der Insel: Nebel. Überall Reetdachhäuser, Blumen-Gärten, schmale Straßen - hier scheint die Zeit still zu stehen. Wer hier traditionell Kaffee oder Tee trinken möchte, schaut im Friesen-Café vorbei.

Friesen-Waffeln aus Mürbeteig - mit Sahne und roter Grütze
Friesen-Waffeln aus Mürbeteig - mit Sahne und roter Grütze
© Ina Lasarzik

In der Straße Uasterstigh steht das weiße reetgedeckte Haus von 1745, das zu den ältesten Friesenhäusern auf Amrum gehört. 1950 wurde es zum Café umgebaut. Angela und Jens Nissen führen das urige Café in dritter Generation und verwöhnen Ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten aus der eigenen Konditorei. Ein Klassiker sind Friesen-Waffeln - die im Vergleich zu weichen Eierwaffeln buttrig und knusprig schmecken, weil sie aus Mürbeteig zubereitet werden. Serviert werden sie traditionell mit Schlagsahne und Pflaumenmus, und es gibt Varianten mit roter Grütze, Erdbeeren oder Vanilleeis. Traumhaft ist auch die Friesentorte, die aus Blätterteig, Schlagsahne und Pflaumenmus besteht. Dazu gibt es Friesentee, friesentypische Getränke wie Eiergrog, Pharisäer und Teepunsch sowie gängige Kaffeespezialitäten.

Das Friesen-Café hat täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

VG-Wort Pixel