Anzeige
Anzeige

Das große Kochen

Am 23. Dezember widmet sich ARTE einen ganzen Tag lang dem Thema Kochen und Gastronomie. "Das große Kochen" versammelt spannende internationale Dokus und Reportagen über Sterneköche, Kochgenies und Food-Hunter zu einem kreativen köstlichen Festtagsprogramm.
A Matter Of Taste - Serving Up Paul Liebrandt
A Matter Of Taste - Serving Up Paul Liebrandt
© ARTE France / © Rowe Road Productions

Teller, Pfannen und der Preis der Sterne: Einen ganzen Tag lang bietet Arte mit "Das große Kochen" spannende Einblicke in die Töpfe internationaler Sterneköche, begleitet Food-Hunter auf ihrer Suche nach alten vergessenen Speisen und Zutaten, besucht die kleinste Rösterei Wiens und unternimmt einen Bummel über den Nürnberger Christkindlmarkt.

Um 11:45 Uhr startet der Thementag mit "Es ist angerichtet", einer Portätreihe über Sterneköche, die ohne ihr übliches Handwerkszeug (Hochleistungsöfen und andere Küchen-Gerätschaften) ihr Talent unter Beweis stellen.

Der französische Sternekoch Gérald Passédat schreibt Leonardo da Vincis Abendmahl auf seine Speisekarte und bereitet eine Mahlzeit ausschießlich aus Zutaten zu, die es bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. gab - Kunsthistoriker und Theologen geben Einblicke in die Essgewohnheiten dieser Zeitepoche.

Ein besonderes Highlight des Thementages "Das große Kochen", das Hauptgericht sozusagen, bildet die mit einem Grammy prämierte Dokumentation über das New Yorker Kochgenie Paul Liebrandt: Zehn Jahre lang begleitete Sally Rowe den begnadeten Koch, der als bisher jüngster Koch mit nur 24 Jahren drei Michelin Sterne für seine Küche erhielt. Ein ungeschönter Blick auf die von Erfolgen und Niederlagen geprägte Karriere Liebrandts.

Food-Hunter Mark Brownstein unterwegs in Hongkong
Food-Hunter Mark Brownstein unterwegs in Hongkong
© © SWR/Along Mekong Produktion

Von der Wirkung von Auszeichnungen mit Michelinsternen und ihrer Wiederaberkennung erzählt die Doku von Lutz Hachmeister, der sich auf die Spur der psychologischen Wirkung der Michelin Sterne auf die ausgezeichneten Köche gemacht hat.

Unerschrockenheit beweist Mark Brownstein, der sich als Food Hunter in die abgelegensten Regionen aufmacht um vergessene Speisen und außergewöhnliche Zutaten zu entdecken. Auch Reisejournalist Ian Wright probiert für unsere Gaumen gewagt anmutende Gerichte: Hammelauge in Kirgistan, die giftige Acca-Frucht in Jamaika oder Merrschweinchen in Ecuador.

Ein Besuch in Wiens kleinster Kaffeerösterei und eine Reportage über Lisa und Peter Lößl, die ihre Nürnberger Rostbratwürstchen für den Nürnberger Christkindlmarkt noch selbst herstellen, runden das volle kulinarische Programm ab.

"Das große Kochen" am 23. Dezember beginnt ab 11:45 Uhr auf ARTE.

www.arte.tv

VG-Wort Pixel