Anzeige
Anzeige

Weinwunder Deutschland

Stuart Pigotts Reise durch deutsche Weinbaugebiete geht in die zweite Runde: Ab Januar 2012 strahlt das Bayerische Fernsehen wöchentlich sechs neue Folgen aus, in denen sich der britische Weinexperte und Autor erneut auf deutschlandweite Tour begibt und Spitzen-Silvaner, diverse Spätburgunder, Steillagen-Kompostionen und weitere Weinwunder entdeckt.
Stuart Pigott mit seinem Klapprad vor den Steillagen an der Mosel
Stuart Pigott mit seinem Klapprad vor den Steillagen an der Mosel
© BR/megaherz gmbh/Sorin Dragoi

Lage, Traube, Reifung und Können: Verantwortlich für das "Deutsche Weinwunder" ist laut Stuart Pigott vor allem eine neue innovative Winzergeneration, deren Rückbesinnung auf die nachhaltige Nutzung des Terroirs eine Reihe ganz neuer Weinlandschaften entstehen lässt - und die gute Qualität der hiesigen Böden. Erneut macht sich der Weinliebhaber Pigott ab Januar 2012 immer samstags ab 15:30 Uhr im Bayerischen Fernsehen mit seinem Klapprad auf, um Winzer und Weingüter zu besuchen und Deutschlands neue Weinlandschaft zu präsentieren.

In der ersten Folge "Schloss oder Schuppen - woher kommt der gute Wein?" besucht Pigott zwei große Traditionsbetriebe im Rheingau und an der Mosel sowie zwei kleine junge Start-up-Betriebe. Hier geht er der Frage nach, wer eher in der Lage ist, gute und kostengünstige Weine zu produzieren.

Am 14. Januar geht Pigott in der zweiten Folge auf Spurensuche ehemaliger Weinklassiker - Silvaner und Müller-Thurgau. Und probiert unter anderem beim renommierten Weinmacher Horst Sauer und dessen Namensvetter Rainer Sauer fränkische Spitzenweine.

Innovative neue Steillagen-Kompositionen gilt es in der dritten Folge "Jäger des verlorenen Schatzes" am 21. Januar zu entdecken. Pigott stellt junge Winzer vor, die an Saar, Mosel, Rhein und Pfalz wilde Steillagen zum Weinanbau nutzen.

"Spätburgunder - drei Farben Rot" ist das Thema der vierten Folge am 28. Januar, in der unter anderen in einer Blindverkostung drei Spätburgunder verschiedener Weingüter gegen eine exquisite Flasche aus Pigotts Privatkeller antreten.

Weiter geht's am 4. Februar in Richtung Osten, wo Pigott einige VDP-Spitzen-Weingüter ansteuert, um familäre Anekdoten und herausragende Weine kennen zu lernen.

Am Abschluss der zweiten Staffel am 11. Februar stehen deutsche Schaumweine und die Frage nach Ihrer Qualität im Zentrum von Pigotts Interesse - ein Sektwunder.

Mehr Informationen zur zweiten Staffel von Stuart Pigotts Weinreise durch Deutschland finden Sie auf der Homepage des bayerischen Fernsehens.

Begleitend zur TV-Serie "Weinwunder Deutschland" ist im Tre Torri Verlag ein Buch für 29,90 Euro und eine DVD-Box für 20,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.

www.stuartpigott.de

www.br.de

VG-Wort Pixel