Anzeige
Anzeige

Wo das Pfefferl wächst

Den Grünen Veltliner, eine leicht pfeffrig schmeckende Rebe, gibt es nur in Österreich. Hier prägt sie die Weinkultur. Der Filmemacher Ernst A. Grandits porträtiert die Winzerlandschaft.
Ein 100-jähriger Weinstock
Ein 100-jähriger Weinstock
© ZDF/ORF/Ernst A. Grandits

Der Grüne Vetliner, das so genannte Pfefferl, ist Österreichs vinophiler Nationalstolz. Das Weinviertel, nordöstlich von Wien im Bundesland Niederösterreich gelegen, ist das größte Weinbaugebiet Österreichs. Viele der über 10.000 dortigen Winzer können auf mehrere Jahrhunderte Weinbauvergangenheit zurückblicken. Mit der kontrollierten Herkunftsbezeichnung "Weinviertel DAC" haben die Weinviertler "ihrem" Veltliner endlich ein eigenständiges Profil verschafft. DAC steht für Districtus Austriae Controllatus, was übersetzt so viel heißt wie "Österreichische kontrollierte Herkunftsbezeichnung".

"Wo das Pfefferl wächst" am Dienstag, 17. August 2010, 14:50 Uhr auf 3sat.

VG-Wort Pixel