VG-Wort Pixel

"Ernährung" als Jahresthema 2012

2005 haben die Vereinten Nationen die "UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung" ins Leben gerufen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit nachhaltiges Denken und Handeln zu vermitteln. Für das Jahr 2012 steht das Thema Ernährung im Fokus zahlreicher Veranstaltungen und Projekte.
Jahresthema 2012: Ernährung
Jahresthema 2012: Ernährung
© © Celeste Cota Photography

Bio, Fairtrade, Klimawandel, Lebensmittelverschwendung: 2012 steht das Thema "Ernährung" im Zentrum der Initiativen der UN-Dekade (2005 - 2014) "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE). Was ist eigentlich Fairtrade, wie kann ich selbst dazu beitragen, dass die Arbeitsbedingungen von Kakaobauern in Mexico sich verbessern, was hat der Klimawandel mit meinem Brötchen vom Bäcker zu tun und was zeichnet eigentlich Bio-Produkte aus? Fragen, die innerhalb von Projekten, Veranstaltungen und Lehrmaterialien thematisiert werden sollen. In den vergangenen Jahren standen unter anderem "Stadt", "Geld", "Energie" oder "Wasser" als Thema auf der Agenda der UN-Dekade.

In Schulen sowie in außerschulischen Bildungseinrichtungen will die Initiative die Auswirkungen unseres Denkens und Handelns auf andere Weltregionen oder nachfolgenden Generationen bewusst machen. Der Begriff der Nachhaltigkeit umfasst somit natürliche und menschliche Ressourcen und einen weltweiten verantwortungsvollen Umgang damit. Wie aktuell und global relevant das Thema Ernährung ist, zeigt nicht nur die Hinwendung vieler Verbraucher zu lokalen und biologischen Produkten, sondern global gesehen die vielerorts auftretenden oder drohenden Hungersnöte und eine in krassem Gegensatz dazu stehende weltweite Lebensmittelverschwendung, die zum Beispiel der Film "Taste The Waste" thematisiert.

Der Veranstaltungskalender der BNE informiert über internationale und bundesweite Projekte, Initiativen und weitere Aktionen zum Thema Ernährung: Schülerwettbewerbe zur Frage "Wie können wir im Alltag dazu beitragen, dass der Hunger in der Welt besiegt wird?", Tagungen sowie Seminare, die sich exemplarisch mit "Getreide" befassen, sind hier ebenso verzeichnet wie der Hinweis zur Mannheimer Ausstellung "Unser täglich Brot… Die Industrialisierung der Ernährung". Des Weiteren findet sich auf der Homepage der BNE Lehrmaterial für Schulen und andere Bildungseinrichtungen und die Projekt-Datenbank der UN-Dekade. Hier sind die einzelnen offiziellen Projekte inklusive Kurzbeschreibung und Kontakte aufgeführt sowie die Bewerbungskriterien für Institutionen und Organisationen, die nachhaltige Entwicklungen initiiert haben oder in der Startphase stecken.

www.bne-portal.de

Mehr zum Thema

"Fairtrade" und "Bio" finden Sie in unserem Specials.