Bunt, vegan und köstlich – das neue Kochbuch von Jigal Krant bringt uns den Nahen Osten noch näher. Die Levante-Küche erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit, so finden nahöstliche Gerichte immer häufiger den Weg auf unsere Teller. Tel Aviv ist das farbenfrohe Zentrum einer vielfältigen Esskultur, die durch das Zusammenleben zahlreicher Nationalitäten entstanden ist. Hülsenfrüchte, sonnengereifte Gemüse und kräftige Gewürze sind dafür charakteristisch. Viele der Speisen werden ausschließlich mit frischem, unbehandelten Gemüse zubereitet, wohingegen Fleisch kein Muss ist. Das macht Tel Aviv zu einer kulinarischen Metropole für vegane und vegetarische Ernährung. Jigal Krant führt Sie mit 95 ausgefallenen Rezepten durch die vegane Metropole und zeigt die Stadt von ihrer buntesten Seite. Die Gerichte sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß, aber auch ergiebiger Lieferant für wertvolle Mineralien und ungesättigte Fettsäuren. Das Kochbuch ist perfekt für alle, die sich mehr mit der nahöstlichen Küche und mit veganer Ernährung beschäftigen möchten. Für jene, die sich bisher noch nicht so recht an den Herd trauen, ist das Buch ein geeigneter Einstieg, um die israelische Küche näher kennenzulernen und mit neuen Geschmäckern zu experimentieren. Das Kochbuch ‚Tel Aviv vegan‘ ist für ca. 40 Euro erhältlich.