Anzeige
Anzeige

VeChi-Studie: Erste Ergebnisse zur Kinderernährung

Was essen vegetarisch und vegan ernährte Kleinkinder im Vergleich zu Mischköstlern und wie sind sie entwickelt? Sind sie ausreichend mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgt? Genau diese Fragen soll die VeChi Diet-Studie beantworten. Ergebnisse der Studie liegen jetzt vor.
VeChi-Studie
VeChi-Studie
© VeChi-Studie

Vegetarische und vegane Ernährung von Kleinkindern

Die ersten Ergebnisse, die nun veröffentlicht wurden, schließen die Daten von 364 Kindern zwischen 1 und 3 Jahren ein. Gefragt wurde vor allem nach Körpergröße und Gewicht sowie einem dreitägigen Ernährungsprotokoll der Kinder.

Die wichtigsten Aussagen – kurz zusammengefasst

  • Bei etwa 90% der vegetarisch und vegan ernährten Kleinkinder sind die Körpergröße und das Gewicht normal entwickelt. Allerdings sind 10 % der veganen und 6 % der vegetarischen Kinder zu klein für ihr Alter. Dies könnte ein Zeichen für eine nicht optimale Ernährung sein.
  • Nur vegane Kinder sind im Durchschnitt ausreichend mit Eisen und Folat (Folsäure) versorgt und nahmen 45-50% mehr zu sich als Mischköstler. Das zeigt, dass Eisen auch über pflanzliche Nahrungsmittel ausreichend aufgenommen werden kann.
  • In allen drei Gruppen ist die Versorgung mit Calcium, Jod und Vitamin B2nicht ausreichend. Vitamin B2 kommt in verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch und Vollkornprodukten vor. Bei veganen Kindern sind die Zufuhren am niedrigsten, sie erreichen zum Beispiel nur die Hälfte der empfohlenen Calcium-Zufuhr.
  • Fast alle veganen Kinder nehmen ein Vitamin-B12-Präparat, und sind somit ausreichend versorgt. Allerdings erreichen ca. 50 % der vegetarischen Kinder nicht die Zufuhrempfehlung für Vitamin B12.

Ende 2018/Anfang 2019 werden die finalen Ergebnisse der der VeChi-Studie erwartet.

Das Resultat:

Eine vegetarische und auch vegane Ernährung kann bedarfsdeckend für Kleinkinder sein. Sie erfordert allerdings ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit der Eltern für eine ausreichende Nährstoffzufuhr ihrer Kinder. Besonderer Fokus liegt auf Vitamin B12, welches nur in tierischen Produkten enthalten ist, muss geachtet werden. Aus diesem Grund sollten Eltern, die ihre Kinder vegetarisch oder vegan ernähren wollen, eine qualifizierte Ernährungsberatung aufsuchen und außerdem die Nährstoffversorgung des Kindes regelmäßig überprüfen lassen.

Für die VeChi-Youth Studie werden noch Teilnehmer gesucht
Für die VeChi-Youth Studie werden noch Teilnehmer gesucht
© VeChi-Studie

Übrigens: Momentan wird noch eine weitere Studie mit vegetarisch, vegan oder mit Mischkost ernährten Kindern und Jugendlichen durchgeführt, an der 6- bis 18-Jährige teilnehmen können.

Weitere Infos zu den Studien finden Sie unter: https://www.vechi-studie.de/ und unter https://www.vechi-youth-studie.de/

VG-Wort Pixel