VG-Wort Pixel

Veggiestan

Kochbuchautorin Sally Butcher liebt Gemüse und die Küche des Nahen Ostens. Dass sich diese beiden Komponenten hervorragend ergänzen, zeigt sie in ihrem Kochbuch "Veggiestan - Der Zauber der orientalischen Gemüseküche".
Veggiestan - Rund 160 vegetarische, orientalische Rezepte
Veggiestan - Rund 160 vegetarische, orientalische Rezepte
© "Sally Butcher ""Veggiestan"""

Wo genau Veggiestan liegt, kann niemand so genau sagen. Böse Zungen behaupten, es existiere überhaupt nicht. Die englische Autorin Sally Butcher hingegen lokalisiert es im Nahen Osten und sie weiß, wovon sie spricht: Nicht nur unternahm sie zahllose kulinarische Reisen in das Gebiet, sie betreibt auch den persischen Laden "Persepolis" in London. Eine Vegetarierin sei sie zwar nicht, doch im Vorwort von "Veggiestan" begründet sie ihre Entscheidung zum Schreiben eines vegetarischen Kochbuchs schlicht wie plausibel: Gemüse "mache sie einfach mehr an".

Verständlich, wenn man sich die vor Aroma strotzenden Gerichte wie Gefüllte Feigen, Eintopf mit Pflaumen und Spinat oder Auberginen mit Joghurtsauce ansieht. Kräftige Kräuter und Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel und Muskat kommen ebenso zum Einsatz wie die Würzmischung Ras el Hanout und die Chilipaste Harissa, für die Anleitungen zum Selbermachen mitgeliefert werden.

Backrezepte für verschiedene arabische Brotsorten sind ebenso Teil von Veggiestan wie Eingelegtes und Eingemachtes, sommerliche Gerichte wie die gekühlte Joghurtsuppe mit Safran und Radieschen wechseln sich ab mit Soulfood-Rezepten wie Eintöpfen und Aufläufen. Bemerkenswert ist die komplette Ausschöpfung der pflanzlichen Lebensmittelpalette: Gemüse bildet die Basis der Gerichte, Backobst und Trockenfrüchte sorgen für anregende, süß-herzhafte-Kombinationen, Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse verleihen den Gerichten Struktur und machen satt.

Viele der benutzten Zutaten sind unkompliziert zu handhaben und meist in jedem Biomarkt oder türkischem Lebensmittelgeschäft erhältlich. Für schwieriger erhältliche Zutaten wie aloo bokhara oder Orangenblütenwasser sind häufig Alternativen angegeben. Zu jedem Rezept gibt Sally Butcher dem Leser wissenswerte Infos, ein wenig Warenkunde oder Geschichten von den eigenen Erfahrungen in der kulinarischen Welt des Nahen Ostens mit auf den Weg. Kleine Märchen aus dem Orient lockern das Buch auf und klären wichtige Fragen - zum Beispiel: Wie kam die Aubergine zu ihrem Hut?

Die Vielfalt der Länderküchen aus dem Iran, Afghanistan, Armenien oder der Türkei hält Aromen-Kombinationen bereit, die für unsere Geschmacksknospen ungewöhnlich erscheinen mögen. Doch wer einmal zu Gast in Veggiestan war, will so schnell nicht mehr zurück.

"Veggiestan - Der Zauber der orientalischen Gemüseküche" ist im Christian-Verlag erschienen und kostet 29,95€.

Veggiestan hier bestellen