
Eine Online-Boutique unter dem Motto "Genießen & Entdecken" hatte Sabine Engel im Sinn, als sie Miomente
in München gründete. So kommt die Website auch im Look eines klassischen Online-Shops daher, nur dass keine Waren verkauft werden, sondern kulinarische Erlebnisse. In rund 25 deutschen Städten sind mittlerweile Events von Miomente verfügbar. Bei der Auswahl arbeitet Miomente dabei eng mit Partnern vor Ort zusammen. Alle Veranstaltungen wurden persönlich getestet - die Events sollten in kleinen Gruppen bei sympathischen und kompetenten Gastgebern stattfinden, damit eine persönliche Atmosphäre immer gegeben ist.
Die Bandbreite der angebotenen Events reicht dabei von aktiven Koch- und Backkursen über Tastings und Seminare bis hin zu kulinarischen Stadtführungen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, verschiedene Länderküchen oder regionale Kost, für Anfänger oder Fortgeschrittene - das Kursangebot hält für die meisten Vorlieben etwas bereit. Im Bereich der Getränke gibt es neben klassischen Wein- oder Whisky-Tastings auch die Möglichkeit, selbst Grundkenntnisse im Bierbrauen, Bartending oder Barista-Handwerk zu erlernen. Regionale Besonderheiten und Spezialitäten werden auch aufgegriffen: Während etwa in Frankfurt Kurse zur hessischen Küche mit "Grie Soß" und "Handkäs" angeboten werden, gibt es um Stuttgart Weinwanderungen in den Württemberger Weinbergen.
Neben der Vielfalt kann Miomente auch mit Kundenfreundlichkeit beim Kauf von Geschenkgutscheinen punkten: Der Beschenkte kann das Datum seiner Veranstaltung flexibel wählen bzw. ohne Zusatzgebühren umbuchen, dazu sind alle Gutscheine frei übertragbar.
Im Test: Fisch-Kochkurs "Butter bei die Fische" in Hamburg
Zum Test haben wir uns für den regionalen Fisch-Kochkurs "Butter bei die Fische" entschieden. Der Kochkurs wird von Fabian Ehrich geleitet, sein Restaurant "FuH" in Hamburg-Ottensen genießt einen ausgezeichneten Ruf. Auf dem Speiseplan stehen Lachsforelle, Scholle und Wolfbarsch, die bereits im Ganzen auf zehn Kochschüler warten. Dass Ehrich seine Teilnehmer herausfordern will, zeigt schon das erste Briefing: Es sollen nicht nur die Fische für das eigene Menü präpariert werden, sondern auch für die Abendgäste im Restaurant. Nach einem kurzen Exkurs über die verschiedenen Fischarten werden die Fische unter professioneller Anleitung entschuppt, ausgenommen, filetiert und entgrätet. Eine anspruchsvolle Aufgabe für die Laienköche - am Ende wird sich aber jeder zutrauen, den Vorgang in der heimischen Küche zu wiederholen.

Im zweiten Teil des etwa fünfstündigen Kurses wird nach Ehrichs Rezepten gekocht: Die Lachsforelle wird mit Räuchermehl im Ofen heiß geräuchert und dabei sanft gegart, bis sie leicht glasig auf mariniertem Spargel mit Wildkräutersalat serviert wird. Die Schollenfilets werden sorgfältig nebeneinander geschichtet und mit einer Farce bestrichen, die aus den Abschnitten der Lachsforelle hergestellt wurde. Vorsichtig wird das Ganze auf Folie zur Roulade gerollt, die im Anschluss gedämpft, in Scheiben geschnitten und in einem Pot au feu serviert wird. Der edle Wolfsbarsch wird schließlich kross gebraten und mit Senfsauce, Bratkartoffeln und Schnippelbohnen zum Hamburger Pannfisch verarbeitet. Am Ende steht ein köstliches, norddeutsches Menü in einer gemütlichen Location mit sympathischen Gastgebern - und die wohlige Gewissheit, mehr als nur ein gutes Menü mitgenommen zu haben.