Hotel Altes Hafenamt

"Kennst du eins, kennst du keins", so die Devise der 25hours Hotel-Kette. Mittlerweile bieten 8 Hotels in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Wien und Stuttgart Orte zum Entspannen, Entdecken und Wohlfühlen an. Dabei ist jedes Hotel von einem anderen Charakter geprägt. Das jüngste ist in der HafenCity in Hamburg zu finden. Das Hotel Altes Hafenamt ist geprägt durch die Nähe zum Hafen, ihrem Hafenmeister und der Geschichte, die das alte Gebäude mitbringt.
Das Gebäude des heutigen Hotels beherbergte ursprünglich das Amt für Strom- und Hafenbau, lange Zeit Anlaufstelle für Seeleute, die ihre Abenteuer und Erlebnisse ihrer Reisen mitbrachten. Als ältestes erhaltene Gebäude der HafenCity - 1885/86 erbaut - steht es heute unter Denkmalschutz. So individuell wie die Leute, die im Laufe der Zeit ein- und ausgingen, ist das Hotel heute. Jedes einzelne der 49 Zimmer ist einzigartig eingerichtet und erzählt Geschichten der Hafenmeister. Elemente wie alte Heizungen, die zum Empfangstresen umgebaut wurden, alte Türen, die restauriert als Kopfteil der Betten dienen oder hohe Decken mit tollem Stuck ziehen sich durch das Hotel. Dabei wurden Komfort und Modernität nicht außen vor gelassen.
Im unteren Bereich des Hotels wartet das Restaurant NENI mit ostmediterranen Gerichten auf und in der neuen Boilerman Bar werden feinste Kaltgetränke angeboten.
Restaurant NENI in Hamburg
Das Restaurant NENI im Hotel Altes Hafenamt ist bereits das vierte Restaurant von Haya Molcho. Getreu Haya Molchos Motto Balagan sollen alle an einem Tisch sitzen, das Essen teilen, erleben und genießen. Alles ein bisschen sympathisch chaotisch, alles ziemlich lecker.
Die Küche im NENI ist ein kulinarisches Zusammenspiel aus persischen, russischen, arabischen, marokkanischen, israelischen, türkischen, spanischen, deutschen und österreichischen Einflüssen – die Gerichte sind orientalisch inspiriert, werden mit regionalen und saisonalen Produkten zubereiten und immer wieder neu interpretiert. So stehen auf der Speisekarte Dreierlei Humus, Nuriel’s Favourite Falafel, orientalische Frühlingsrollen mit Rinderhackfleisch, Maissuppe, Elior's Pulled Beef Burger, Chraime (marokkanisches Fischgericht vom Wolfsbarsch), New York Cheesecake oder Panna-Cotta von griechischem Joghurt.

NENI ist aber nicht nur ein Name, es ist eine Familiengeschichte. NENI ist vor allem Haya Molcho, eine Frau mit unglaublicher Ausstrahlung und Ideenreichtum. Sie ist Kochbuchautorin, Produktentwicklerin für Spar-Supermärkte, betreibt ein Cateringunternehmen und ist zuständig für die Entwicklung kulinarischer Konzepte der 25hours Hotels. NENI steht aber auch für Molchos Mann Samy und ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan, die inzwischen alle in den verschiedenen NENI-Bereichen tätig sind und mitwirken. Die Anfangsbuchstaben ihrer Namen standen Pate für die NENI Restaurants.
Kochbuch: Hayas Küche

Wer sich NENI mit nach Hause nehmen will, sollte sich Haya Molchos neuestes Kochbuch Hayas Küche zu Gemüte führen. Hier finden sich über 70 ihrer einzigartigen Rezepte wie Haferflocken-Rote-Bete-Müsli, Matbucha (Marokkanischer Tomatensalat), Oktopus-Ceviche, Ofen-Süßkartoffeln mit Spinatsalat oder Pistaziensoufflé wieder, dargestellt mit wunderbaren Fotos. Geschichten der Produzenten und Interviews der Söhne runden das Kochbuch ab und machen es besonders persönlich. Eine Freude zum Stöbern und Nachkochen.
Hayas Küche von Haya Molcho ist im südwest Verlag erschienen, kostet 29,90 Euro und kann hier bestellt werden.
The Boilerman Bar
Last but not least: The Boilerman Bar - unkompliziert, gemütlich, qualitativ hochwertig. Sie befindet sich im ehemaligen Kartenraum des Alten Hafenamtes. Hier können sich Hotelgäste wie Einheimische zusammenfinden und in gemütlicher Atmosphäre beste Highballs zu sich nehmen.
Auch hier finden sich Elemente des alten Gebäudes wieder, wie die gusseisernen Säulen an der Bar und dekorativ durch Kassettenvertäfelung und ehemalige Brüstungsgitter untermalte Wände. Und über allem wacht der alte Hafenmeister, dessen Portrait an der Wand neben der Bar hängt.
Wer es etwas privater mag hat die Möglichkeit, sich in den Blue Room zurückzuziehen – eine separate Lounge, die, wie der Name schon sagt, ganz in blau gehalten ist.

In Kooperation mit Jörg Meyer und Rainer Wendt wurde das Konzept der neuen Boilerman Bar erarbeitet. Jörg Meyer eröffnete bereits 2012 die Boilerman Bar im Hamburger Stadtteil Eppendorf. Eine hochwertige Nachbarschafts-Bar, in der präzise gemischte Highballs (kleine, unkomplizierte Drinks mit ausgewählten Zutaten) genossen werden können. Dieses Konzept wird nun auch in der neuen Boilerman Bar in der HafenCity umgesetzt. Während sich die Bar in Eppendorf auf Whiskey spezialisiert hat, soll in der Boilerman Bar im Alten Hafenamt zukünftig Rum im Mittelpunkt stehen.
Adresse & Öffnungszeiten
25hours Hotel Hamburg Altes Hafenamt Osakaallee 12 20457 Hamburg
Restaurant NENI Osakaallee 12 / Eingang Überseeboulevard 20457 Hamburg
Öffnungszeiten: Frühstücks Büffet: Montags - Freitags 06:30 - 10:30 Samstags - Sonntags 07:00 - 11:30
Küche: Montags - Freitags 12:00 - 23:00 Samstags - Sonntags 12:30 - 23:00
Boilerman Bar Osakaallee 12 / Eingang Überseeboulevard 20457 Hamburg
Öffnungszeiten: Montags - Mittwochs 17:00 - 01:00 Donnerstags - Samstags 17:00 - 02:00
Weitere Informationen finden Sie unter www.25hourshotels.com!