Anzeige
Anzeige

Foodtrends 2013

Mexikanische Aromen, regionales Einkaufen oder Popcorn: Wir haben unsere Fühler ausgestreckt und für Sie die Food-und Gastrotrends für das Jahr 2013 zusammengefasst.

Foodtrends 2013: Das kommt...

Gemüse und regionales Einkaufen sind 2013 angesagt
Gemüse und regionales Einkaufen sind 2013 angesagt
© Robert Kneschke

Gemüse als Star

Gemüse wird 2013 nicht mehr als Beilage betrachtet, sondern als Star von Gerichten oder Menüs. Es werden neue Zubereitungstechniken für leckere Gemüsevariationen entwickelt, die gesundes Gemüse zur Hauptzutat erklären. Der Trend zum Gemüse geht einher mit dem Trend zu „weniger Fleisch“ und vegetarischer Ernährung.

Kleine Mahlzeiten & Snacks

Statt "all you can eat" sind 2013 eher kleine Mahlzeiten und Snacks angesagt. Restaurants und Snackbars bieten Snacks für den kleinen Hunger wie Tapas, Wraps oder Smoothies an. Popcorn in den verschiedensten Geschmacksrichtungen gilt als der Snack des Jahres.

Mexiko & Asien

Mexikanische und südamerikanische Gewürze und Aromen sind 2013 auf dem Vormarsch. Außerdem spielen thailändische, vietnamesische und koreanische Speisen und Einflüsse beim so genannten "East-West-Cooking" eine geschmackliche Rolle.

Raucharoma, Bitter-und Sauernote

Ein rauchiges Aroma wird in diesem Jahr unsere Geschmacksnerven bereichern. Außerdem werden verstärkt leicht bittere oder säuerliche Aromen eingesetzt, besonders effektvoll in Desserts.

Trendgetränk Mezcal

Mezcal ist eine mexikanische Spezialität. Die aus Agaven gewonnene Spirituose gilt als eines der alkoholischen Trendgetränke 2013.

Foodtrends 2013: Das bleibt...

Regionalität und Saisonalität

Bereits 2012 standen regionale und saisonale Produkte im Fokus. Dieses Jahr nimmt ihre Bedeutung noch mehr zu. Auch wenn die meisten guten Restaurants ohnehin viele Produkte aus dem Umland beziehen: In der Gatronomie wird immer öfter auch ausgelobt, dass Gemüse, Fleisch oder Bier von lokalen Anbietern stammen. Lokale Manufakturen und regionale Spezialitäten bleiben nach wie vor im Trend.

Quinoa, Buchweizen und Co.

Schon im letzten Jahr im Gespräch, wird glutenfreien Pseudogetreiden auch für 2013 ein Aufschwung prophezeit. Amarant, Quinoa und Buchweizen können traditionelle Getreide wie Weizen ergänzen oder ersetzen.

Gesunde Ernährung für Kinder

Immer mehr Wert wird auf eine gesunde Ernährung von Kindern gelegt. Modellprojekte wie zum Beispiel "Food@duaction" undn viele andere zeigen, dass der Trend auch in Deutschland angekommen ist. Die Modelle wollen eine gesunde Ernährung in die Erziehung und Bildung integrieren, den kulinarischen Horizont von Kindern erweitern und zum Mitmachen anregen.

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung wird auch in diesem Jahr ein Thema sein. Berlin gilt bei uns als Hauptstadt der veganen Kost, es gibt bereits einige rein vegane Restaurants oder Supermärkte. Und nicht nur hier: Auch in anderen Städten hält die vegane Kulinarik Einzug.

Homemade & Gardening

Alles rund um die Themen Gärtnern und Selbermachen bleibt 2013 angesagt: vom Urban Gardening, ein eigener Kräutergarten auf dem Balkon, Essbare Städte bis zu Küchenchefs, die ihr Gemüse selber anbauen.

Craft Beer und Crémant

Craft Beer, eine kräftige Bierspezialität, mit der Brauereien derzeit viel und gern experimentieren, wird immer beliebter und bekannter. Schon in letztem Jahr gefragt, ist auch in diesem Jahr häufiger Crémant auf den Getränkekarten zu finden.

Vitaminreiche Beeren und Stevia

Bei den nichtalkoholischen Getränken bleiben vitaminreiche Beeren wie Aronia, Acerola oder Maulbeeren als Zutat auf dem Vormarsch. Bei der Süßung von Getränken spielt Stevia eine tragende Rolle.

VG-Wort Pixel