Anzeige
Anzeige

Mobile Nährwert-Ampel soll bei gesunder Produktwahl helfen

Die Seite codecheck.info bietet mit der Online-Nährwert-Ampel ein mobiles Produktnachschlagewerk, welches den Verbraucher beim gesunden und bewussten Einkauf unterstützen soll.
Verbraucherinfos im Supermarkt
Verbraucherinfos im Supermarkt
© codecheck.info

Auf den ersten Blick erkennen, ob ein Produkt gesund ist oder eher nicht – viele sehen in diesem Prinzip die Chance, moderne Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes vorzubeugen. Die britische Lebensmittelbehörde FSA hat zu diesem Zweck die Nährwert-Ampel entwickelt. Auf Basis des Ampel-Prinzips werden Produkte im Supermarkt gekennzeichnet: Rot, Geld oder Grün stehen jeweils für einen hohen, mittleren oder niedrigen Anteil an Fett, Zucker oder Salz. Lebensmittel können so auf den ersten Blick eingeordnet und verglichen werden.

Noch ist das Prinzip umstritten – vor allem, weil es in England nicht im ursprünglich angedachten Sinne verwendet wird. Viele britische Lebensmittelhersteller setzen die Ampel-Kennzeichnung mehr als Werbung ein statt als objektive Produktinformation. Um dem vorzubeugen, will das Onlineprodukthandbuch codecheck.info mit einer eigenen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheits- und Verbraucherorganisationen entwickelten Online-Nährwert-Ampel die Kennzeichnung außerhalb der Produkte zur Verfügung stellen. Die farbliche Kennzeichnung einzelner Produkte ist übers Internet oder per Handy abrufbar: Mit Eingabe des Produktnamens oder des Strichcodes soll der Verbraucher unabhängige Informationen zu Nährwerten und Inhaltstoffen erhalten.

Mehr zur Nährwert-Ampel unter www.codecheck.info

VG-Wort Pixel