Dies liegt aber nicht am besonders hochwertigen Tomatensaft der Fluggesellschaften. Vielmehr haben die veränderten Druckverhältnisse in Flugzeug Auswirkungen auf das menschliche Geschmacksempfinden. „Tomatensaft wurde bei Normaldruck deutlich schlechter benotet als bei Niederdruck. Er wurde als muffig beschrieben. Oben traten angenehm fruchtige Gerüche und süße, kühlende Geschmackseindrücke in den Vordergrund.“ sagte Andrea Burdack-Freitag vom Fraunhofer-Institut in einem Interview mit der ZEIT nach einer Reihe von Tests. Auch Salz, Zucker und Kräuter schmecken in luftiger Höhe weniger intensiv, Säure dagegen wird wie am Boden wahrgenommen. Ein guter Anlass für Fluggesellschaften, die Rezepte für Bordmahlzeiten gründlich zu überarbeiten.
Tomatensaft im Flugzeug
Endlich ist eines der Mysterien des modernen Menschen gelüftet. Forscher des Fraunhofer-Instituts fanden heraus, warum Tomatensaft im Flugzeug so beliebt ist: Er schmeckt besser.