Anzeige
Anzeige

Getränke zum Weihnachtsessen

An Weihnachten wird traditionell groß aufgekocht - mit einem besonderen Getränk lässt sich das Menü noch zusätzlich veredeln. Unsere Empfehlungen für Bier, Wein, Champagner und einen besonderen Sirup finden Sie hier.

Brauwerk KlosterneuBier

Bindeglied zwischen Bier und Wein: Brauwerk KlosterneuBier
Bindeglied zwischen Bier und Wein: Brauwerk KlosterneuBier
© Brauwerk

Die Kreativbrauerei Brauwerk aus dem Hause der österreichischen Großbrauerei Ottakringer steht für experimentelle Bierkreationen und überraschte in der Vergangenheit bereits mit Zutaten jenseits des Reinheitsgebots, wie zum Beispiel Himbeeren oder Tonic-Gewürzen. Für die Wintersaison 2016/2017 haben sich die kreativen Köpfe mit dem Weingut Stift Klosterneuberg zusammengetan, um ein Bindeglied zwischen Bier und Wein zu schaffen. Die Maische für das KlosterneuBier besteht aus Braugerste und roten Trauben der Rebsorte St. Laurent. Sie wird mit Bier- und Weinhefen doppelt vergoren und kommt mit 6,0 Volumenprozent Alkohol in die Flasche. Resultat ist ein verblüffend leicht schmeckendes Bier, das den Malzkörper des Bieres mit der beerigen Fruchtigkeit der St. Laurent-Traube paart – wer sich darauf einlässt, darf sich über einen Allround-Speisenbegleiter freuen, der auch als Aperitif gut funktioniert.

2,79 Euro (0,33 Liter) bei bieronline.at

La Fleur de Château Haut-Piquat

Wunderbares Preis-Genuss-Verhältnis: La Fleur de Château Haut-Piquat
Wunderbares Preis-Genuss-Verhältnis: La Fleur de Château Haut-Piquat
© Château Haut-Piquat

Bordeaux-Weine stehen seit jeher für Top-Qualitäten und liegen damit hoch im Kurs. Um einen passenden Begleiter zum opulenten Weihnachtsessen zu bekommen, müssen dennoch keine Unsummen ausgegeben werden: Der La Fleur de Château Haut-Piquat aus dem Anbaugebiet AOC Lussac Saint-Emillion ist ein hervorragendes Beispiel für einen erschwinglichen und zugänglichen Bordeaux. In der Nase finden sich zunächst würzige Aromen und süßliche Holznoten von Vanille und Kokos. Im Mund zeigen sich gut eingebundene Tannine, die den Weg für kräftige Noten von Pflaume und roten Beeren ebnen. Am Ende steht ein langer, kräuterwürziger Abgang. Mit seiner Kraft eignet sich La Fleur de Château Haut-Piquat wunderbar als Begleiter für Wild, Gans oder Ente.

11,00 Euro (0,75 Liter) bei weinteufel.de

Champagne Lanson Green Label

Innovativ und geschmacklich ein Volltreffer: Champagne Lanson Green Label
Innovativ und geschmacklich ein Volltreffer: Champagne Lanson Green Label
© Lanson

Die großen Champagnerhäuser Frankreichs geben sich beim Thema Bio eher zurückhaltend. Das Haus Lanson aus Reims geht neue Wege und veröffentlichte vor kurzem seinen ersten bio-zertifizierten Champagner Green Label. Dieser überzeugt nicht nur mit seinem Design, sondern vor allem mit seinem Geschmack: Eine tolle Mineralität trifft auf sehr dezente Säure und eine prägnante Frucht von Apfel und Grapefruit, im Mund entwickelt er einen tollen Körper und bleibt noch lang am Gaumen. Neben dem Onlineversand wird der Champagne Lanson Green Label auch in ausgewählten Bio-Märkten vertrieben.

49,99 Euro (0,75 Liter) bei champagnershop.de

pHenomenal Winter Syrup

Für den perfekten Glühwein: pHenomenal Winter Syrup
Für den perfekten Glühwein: pHenomenal Winter Syrup
© pHenomenal drinks

Heißer Glühwein gehört zum Winter wie Schlittenfahren und Weihnachtsmärkte. Doch oft wird er mit Weinen von eher niedriger Qualität hergestellt und sorgt manchmal für Kopfschmerzen am nächsten Tag. Das Start-Up pHenomenal Drinks hat sich dieser Problematik angenommen und einen Sirup entwickelt, der im Handumdrehen jeden Wein zum Glühwein macht. Eine 0,2 Liter-Flasche reicht dabei aus, um drei 0,75 Liter-Flaschen Wein in Glühwein zu verwandeln. Auf Basis von winterlichen Gewürzexktrakten und einem Schuss Rum ist der Sirup auch für heiße Schokolade oder winterliches Gebäck ein Gewinn.

8,49 Euro (0,2 Liter) bei phenomenaldrinks.com

VG-Wort Pixel