Inhaltsverzeichnis
Festliche Weine: Lagrein & Chardonnay
Schon die dunkle violette Farbe des Rubatsch vom Weingut Manincor am Kalterer See in Südtirol deutet auf einen kernigen Begleiter für opulente Gerichte hin. In der Nase finden sich komplexe Fruchtaromen zwischen dunklen Beeren und Steinobst, die sich mit steigender Temperatur im Glas noch weiter entwickeln. Im Mund ist der Rubatsch überraschend weich und mild, auch Dank des eher geringen Alkoholgehalts von 12 Volumenprozent.
Wer einen charakterstarken, kraftvollen Wein zum Essen sucht, aber lieber weiß als rot trinkt, ist mit dem Chardonnay von Nicolas Potel aus dem Burgund bestens beraten. Die für den Chardonnay typischen "toastigen" Aromen sind dezent eingebunden, sie überlagern nicht das blumig-nussige Bouquet. Die subtile Restsüße gleicht sich hervorragend mit der Säure des Weines aus.
Rubatsch vom Weingut Manincor ist für rund 22 Euro (0,75 l) bei Pur Südtirol erhältlich, der Chardonnay von Nicolas Potel kann für 9,50 Euro (0,75 l) bei Navinum bestellt werden.
Konkurrenz zum Wein: Craft Beer mit Anspruch
Eine neue Generation von Brauern macht in jüngster Zeit mit neuen Geschmackserlebnissen in Sachen Bier Furore. Fiete Matthies vom Wildwuchs Brauwerk Hamburg ist einer von ihnen: Sein Bock O'Range ist ein vollmundiges Starkbier, das mit der fruchtig duftenden Hopfensorte Mandarina Bavaria zum perfekten Gegenspieler für kräftige Saucen wird. Entdeckungsfreudige Bier-Connaisseure können sich an das Grand Cru der belgischen Brauerei Rodenbach wagen. Nach dem Stil "Oud Bruin" gebraut, punktet es mit einer deutlichen Säure und Aromen von Apfel bis Kirsche, die eher an Wein erinnern.
Bock O'Range vom Wildwuchs Brauwerk kostet 2,59 Euro (0,33 l) bei Bierpost, Rodenbach Grand Cru gibt es im Craft Beer Store für 2,99 Euro (0,33 l).
Statt Champagner: Winzersekt von der Mosel
Es muss nicht unbedingt Champagner sein: Der Ruf von deutschen Winzersekten wird immer besser. Grund dafür sind Schaumweine wie der Jour Fixe Riesling Brut Zero vom Weingut Immich-Batterieberg. So trocken wie es nur geht und mit einer beeindruckenden Fülle an Aromen von hellen Früchten und Brioche kommt er ins Glas, ein angenehmer Schmelz macht ihn zum perfekten Entrée für einen besonderen Abend.
Der Jour Fixe Riesling Brut Zero kann für 19,90 Euro (0,75 l) über TVINO bezogen werden.
Zum Abschluss: Haselnussgeist aus Franken
Wer am Ende des Weihnachtsmenüs noch Lust auf einen "Absacker" hat, der wird am Haselnussgeist der Edelbrennerei Haas aus Bretzfeld in der fränkischen Schweiz seine helle Freude haben. Die klare Spirituose fängt das Aroma der Haselnuss perfekt ein und hat dazu einen angenehm milden Charakter.
Haselnussgeist von der Edelbrennerei Haas ist für rund 26 Euro (0,5 l) bei Weinquelle erhältlich.