Weinverkostungen haben den Ruf, ein bisschen schnöde und steif zu sein. Um mit diesem Klischee zu brechen, wurde 2015 die Lange Nacht der Weine ins Leben gerufen. Weinverkostungen auf frische und neuartige Weise aufzuziehen war das Ziel der Veranstalter. Besonders jungen Menschen und Weinliebhabern soll eine Plattform geboten werden, sich dem Thema Wein in lockerer Atmosphäre zu nähern, mit Gleichgesinnten, erstklassigen Weinen und schönem Rahmenprogramm.
Als Locations werden bewusst Räumlichkeiten mit urbanem Charme gewählt: Industriehallen oder ehemalige Fabriken wie das Jack in the Box in Köln oder die Wagenhallen in Stuttgart bieten den perfekten Ausgangspunkt. Für den kleinen Hunger stehen Streetfood und regionale Spezialitäten bereit, Live-Musik und DJs sorgen nach der Weinverkostung für Unterhaltung.
2016 ging die Lange Nacht der Weine wieder mit Erfolg in die zweite Runde. Nach Stuttgart, Essen, Köln und Heidelberg stehen in diesem Jahr noch Veranstaltungen in Mainz und Köln auf dem Plan. Von 17-21 Uhr können über 100 Weine verkostet werden, danach stehen ausgewählte Weine zu angemessenen Preisen bereit. Die Besucher haben zusätzlich die Möglichkeit, ihre Lieblingsweine zu tollen Konditionen direkt nach Hause zu bestellen.
Der Wein und seine Winzer
Insgesamt sind an diesen Abenden über 100 Winzer mit ihren Weinen aus Baden, Württemberg, der Mosel, dem Mittelrhein, aus Franken, der Pfalz oder dem Rheingau vertreten. Unter anderem Weingüter mit langer Tradition, aber auch neue, aufkommende. Mit dabei sind zum Beispiel Balthasar Ress, Nik Weiss St. Urbanshof, Leitz und Georg Breuer.
Weitere Infos und Veranstaltungsorte
Mainz: 16. Juli 2016, Halle 45, Hauptstraße 17-19 Köln: 20. August 2016, Jack in the Box Vogelsanger Str. 231 Köln: 26. November 2016, Barthonia Forum
Eintritt: ab 12 Euro
Weitere Infos und Online-Tickets auf Lange Nacht der Weine